Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Staat
Home
Share this
Share
Pin This
Integration
Angekommen, gearbeitet – abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar von Samah al-Shaghdari.
zum Inhalt
Insolvenzen in der Pflege
Diakonie fordert von Politik Maßnahmen
Die Diakonie Deutschland weist seit Jahren darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Lage in der Pflege immer weiter zuspitzt. Sie fordert schnelle Maßnahmen von der Politik.
zum Inhalt
Kein Geld für Sterbebegleitung
Hospizverband kritisiert Kürzungen
Hospizvereine sind für viele Sterbende und deren Angehörige ein wichtiger Anker in schwerer Zeit. Doch weil die Krankenkassen ihre bisherige Förderpraxis geändert haben, fehlt nun vielerorts das Geld für diese Arbeit - so auch am Untermain.
zum Inhalt
Schwarz-gelber Sparhaushalt beschlossen
Präses Buß weist Kritik an Kirchenfinanzierung zurück
Abschied von Loki Schmidt: Auch die Fernen fallen sanft
SPD-Laizisten: Neutralität des Staates nicht verletzen
Bayerns Grüne: Stärkere Trennung von Staat und Kirchen
"SPD-Laizisten": Trennung von Staat und Religion
Deutscher UN-Berater: Staaten gängeln Religionen
Zuschüsse: Katholische Kirche gegen "Stimmungsmache"
Verfassungsschutz warnt vor Linksextremismus
Euro-Krise: Brüssel zwingt Staaten zum Sparen
Arme Länder: Der Wert sauberen Wassers
Staaten stützen Finanzsektor mit 39 Milliarden
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »