Themen
Rassismus
19.03.2021 - 15:19
Evangelische Kirchen in Baden setzen für die internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit. Zu Veranstaltungen laden unter anderem das Diakonische Werk in Heidelberg, in Pforzheim und im Main-Tauber-Kreis ein.
15.03.2021 - 16:54
Auch in diesem Jahr wollen die "Wochen gegen Rassismus" für die Problematik der Fremdenfeindlichkeit sensibilisieren. An den Veranstaltungen beteiligen sich auch Moscheegemeinden, jüdische und christliche Gemeinden.
11.03.2021 - 16:00
Das christlich-jüdische Verhältnis ist für den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, so gut wie noch nie zuvor. "Jahrhundertelang wurde Antijudaismus in Kirchen gepredigt. Inzwischen ist dies lange überwunden" - die Kirchen seien Partner geworden.
Alle Inhalte zu: Rassismus
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 24
- nächste Seite ›
Die Lippische Landeskirche unterstützt ein Bildungs- und Präventionsprojekt gegen Intoleranz, Hass, Rassismus und Antisemitismus mit einer Starthilfe von 2.500 Euro.
Gegen den umstrittenen Polizeieinsatz vor einer Woche in Düsseldorf haben mehrere hundert Menschen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt demonstriert. Die Teilnehmerzahl lag allerdings deutlich unter den Erwartungen der Veranstalter.
Tausende Menschen haben am Samstagnachmittag in mehreren deutschen Städten - darunter Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Leipzig, Stuttgart und München - an die Opfer des rechtsextremistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar in Hanau gedacht.
Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, warnt vor einer zunehmenden Verrohung der Sprache.
Seit Ende Mai der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, suchen auch die Kirchen in den USA nach einem Umgang mit Rassismus in den eigenen Reihen. Ein neues Buch versucht Antworten zu geben.
Der rheinische Präses Manfred Rekowski hält eine wissenschaftliche Untersuchung für notwendig, die sich mit strukturellem Rassismus bei der Polizei beschäftigt. "Hier sollten wir nicht nur über gefühlte Situationen, sondern über Fakten sprechen können", sagte der Theologe.
Rechtsextreme Gruppen suchen gezielt unter Jugendlichen ihren Nachwuchs. Präventionsexperten raten zu schnellem Eingreifen, wenn junge Menschen nach rechts abzudriften drohen. Eine gute Jugendarbeit sei hier wichtig, leider fehle ihr oft das Geld.
Mit grünen Bändchen will die Landeskirche Hannover ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus setzen. Unter dem Motto "#stillerprotest" soll ein Armband für das Handgelenk als gemeinsames Erkennungszeichen und persönliche Erinnerung an die eigene Zivilcourage dienen.
Pfarrer Penga Nimbo aus Papua-Neuguinea ist Auslandspfarrer in Bayern. Im Interview spricht er über Alltagsrassismus und wie belastend solche Erlebnisse für ihn sind. Und Pfarrerin Reinhild Schneider erläutert, wie die Pastoren aus aller Welt auf Deutschland vorbereitet werden.
Bei den Demonstrationen nach dem Tod von George Floyd Ende Mai in den USA sind kirchliche Stimmen eher am Rande zu hören - anders als in der Bürgerrechtsbewegung der 60er Jahre.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 24
- nächste Seite ›
