Themen
Pfarrerin
29.10.2020 - 15:11
Ob einer evangelischen Teilzeit-Pfarrerin bei der Vertretung von vakanten Stellen mehr Gehalt zusteht, das sollte am Donnerstag das Ansbacher Verwaltungsgericht klären.
27.10.2020 - 15:18
Am Donnerstag (29. Oktober) geht's vor dem Verwaltungsgericht Ansbach ums liebe Geld - genauer gesagt um die Frage, was eine Pfarrerin verdienen sollte.
19.06.2020 - 09:34
Auf der Kanzel mit Krücken oder bandagiert? Das kann bei Pastorin Jasmin Zielke schon mal vorkommen. Denn in ihrer Freizeit spielt sie American Football in der 1. Bundesliga. Ein Spagat zwischen Trikot und Talar, bei dem am Ende immer die Gemeinde an erster Stelle steht.
Alle Inhalte zu: Pfarrerin
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
Neue, moderne Lieder können der Feier eines Gottesdienstes wertvolle Impulse geben. Wer gewohnte Pfade verlassen und die neuen Töne anschlagen will, muss allerdings oft erst Mal gewisse Hürden überwinden. Hier setzt ein neues Medienpaket an.
Der Journalist Heribert Prantl hat die Kirchen aufgefordert, sich gegen zunehmende politische Vereinnahmung zu wehren. Während in der Gesellschaft die "ausgeübte Religiösität" zurückgehe, nehme zugleich die "Politisierung von Religion" zu, sagte Prantl.
Die Chemnitzer Pfarrerin Dorothee Lücke wehrt sich gegen den Ruf ihrer Stadt, ein Ort voller Nazis zu sein. "Das wird der Vielfalt in der Stadt nicht gerecht", sagte die Gemeindepfarrerin und Leiterin des Evangelischen Forums in Chemnitz der Zeitschrift "Publik-Forum".
Sinkende Kirchengliederzahlen, weniger Geld, weniger Pastoren und trotzdem noch jede Menge Arbeit, die erledigt werden muss – aber wie? Einschätzungen, Strategien, Entwicklungen und Wünsche zur Zukunft des Pfarrberufs aus der Landeskirche Hannovers.
Margot Käßmann geht in den Ruhestand. Sie blickt zurück und verrät, welches Gefühl sie für ihre Arbeit gestärkt hat und wie sie es schafft, auf Menschen zuzugehen, welche große Baustelle die evangelische Kirche erwartet und worauf es ankommt, um ein erfülltes Leben zu haben.
Die Zahl der Gläubigen schrumpft und immer weniger junge Menschen interessieren sich für eine geistliche Laufbahn. Was bedeutet das für den Alltag der Pfarrer und worin liegt der Reiz ihrer Arbeit? Drei Geistliche berichten von ihrem Beruf, der gleichzeitig Berufung ist.
Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger begleiten Patienten bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen. Dennoch sieht die Bonner Pfarrerin Annette Schmitz-Dowidat ihre Aufgabe nicht als ständige Last. Für sich hat sie dabei einen ganz eigenen Weg zur Achtsamkeit gefunden.
Theologiestudium, Vikariat - und dann die erste Pfarrstelle. Die Berlinerin Rebecca Marquardt hat es geschafft. Sie hat vor wenigen Wochen ihre erste Stelle als Pfarrerin angetreten – und zwar im Herzen von Berlin-Kreuzberg.
Ein Jahr lang hat evangelisch.de die Pfarrerin Irmela Büttner bei ihrem Start ins Berufsleben mit der Videokamera begleitet. In der vierten Folge der vierteiligen Serie erzählt sie von ihrem ersten Arbeitsjahr und davon, warum sie ihren Beruf in ihrer Gemeinde liebt.
Ein Jahr lang hat evangelisch.de die Pfarrerin Irmela Büttner bei ihrem Start ins Berufsleben mit der Videokamera begleitet. In der dritten Folge der vierteiligen Serie wird sie feierlich ordiniert.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
