Themen
orthodox
15.08.2020 - 09:40
Die belarussische Theologin und Menschenrechtsaktivistin Natalia Vasilevitsch hat die Kirchen in ihrem Heimatland aufgerufen, sich für die Opfer der staatlichen Gewalt einzusetzen.
29.02.2020 - 09:33
Bartholomäus I., Ehrenoberhaupt von rund 300 Millionen orthodoxen Christen weltweit, ist Motor des Gesprächs zwischen den Religionen. Mit Papst Franziskus gilt er als einer der einflussreichsten christlichen Umweltschützer. Heute wird er 80.
06.10.2019 - 09:22
Die großen Religionen haben mehr gemeinsam als ihre Anhänger oft vermuten würden. Ein legendärer indischer Prinz, dessen Leben frappierende Ähnlichkeiten mit dem von Religionsstifter Buddha hat, schaffte es bis in christliche Heiligenverzeichnisse.
Alle Inhalte zu: orthodox
- 1 von 12
- nächste Seite ›
Der "Außenminister" der russisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Hilarion, sieht die weltweite orthodoxe Kirche in einer schweren Krise.
Wie Russlands Präsident Putin zunehmend angepasste Spitzenbeamte in Führungspositionen einsetzt, sichert sich Patriarch Kyrill I. mit jungen loyalen Untergebenen seine Macht an der Spitze der Russischen Orthodoxen Kirche.
Die evangelische Osterkirche im Eilbeker Jacobipark wird künftig von der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche in Hamburg genutzt.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland ehrt den griechisch-orthodoxen Metropoliten Augoustinos (80) für sein ökumenisches Lebenswerk.
Die Gründung einer neuen orthodoxen Kirche in der Ukraine ist laut dem Ostkirchen-Experten Thomas Bremer schlecht für die Glaubwürdigkeit der Orthodoxie. "Es wird das Vorurteil bestätigt, die orthodoxe Kirche sei eng mit dem Staat verbunden", sagte der Münsteraner Professor.
In der Ukraine wird es nach Ansicht der Ostkirchen-Expertin Dagmar Heller künftig zwei orthodoxe Kirchen geben, die sich gegenseitig nicht anerkennen.
Das Ringen um die Bildung einer vereinigten unabhängigen orthodoxen Kirche der Ukraine könnte sich nach Ansicht des Mainzer Religionshistorikers Mihai-Dumitru Grigore noch lange hinziehen.
Metropolit Augoustinos von Deutschland hat mit Trauer und Enttäuschung auf den Abbruch der Beziehungen zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel reagiert.
Angesichts des Streits über die kirchliche Hoheit über die orthodoxe Kirche in der Ukraine wird die Forderung nach einem neuen panorthodoxen Konzil laut.
In Berlin sind am Dienstag drei orthodoxe Rabbiner und drei jüdische Kantoren in einem Festakt in ihre Ämter eingeführt worden. Es war die erste Ordination orthodoxer Rabbiner seit 1945 in der Hauptstadt.
- 1 von 12
- nächste Seite ›
