Themen
Militär
27.02.2021 - 06:05
Überraschende Einblicke in den Alltag der Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs gewährt ein Tagebuch des evangelischen Pfarrers Manfred Wintzer (1902 bis 1982), der von 1939 bis 1945 als Divisionspfarrer wirkte.
22.10.2020 - 15:36
Seelsorge biete einen wichtigen Freiraum außerhalb der militärischen Hierarchie, sagt der neue Militärbischof Bernhard Felmberg im Interview. Dort könne über Werte gesprochen werden - wichtig auch angesichts rechtsextremer Vorfälle in der Truppe.
02.08.2020 - 09:36
Der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Truppenabzug aus Deutschland schlägt hohe Wellen. Auch am Oberpfälzer Standort Grafenwöhr ist das so. Pfarrer André Fischer leitet die evangelische Gemeinde in Grafenwöhr und erzählt über die derzeitige Situation.
Alle Inhalte zu: Militär
- 1 von 22
- nächste Seite ›
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink ist am Mittwoch offiziell aus seinem Amt verabschiedet worden. Bei einer Feier in der St. Louis-Kirche der Julius-Leber-Kaserne in Berlin würdigte die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus, das Wirken Rinks.
Der scheidende evangelische Militärbischof Sigurd Rink spricht sich für einen stärkeren Freiwilligendienst bei der Bundeswehr aus. Die Streitkräfte müssten in der Mitte der Gesellschaft verankert bleiben, Soldaten und Polizisten mehr Wertschätzung erfahren.
Die evangelische Kirche bekommt einen neuen Militärbischof. Der frühere Bevollmächtigte der EKD, Bernhard Felmberg, soll Sigurd Rink im Oktober ablösen. Rink wechselt ins Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung.
Mexikanische Sicherheitskräfte haben am Mittwoch (Ortszeit) etwa 1.000 Menschen gestoppt, die von Guatemala aus in das Land eingereist waren. Unter den Migranten befanden sich zahlreiche Kinder.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert mit Blick auf autonome Waffensysteme einen Ethikrat für militärische Themen.
"Brot für die Welt" hat mit Blick auf die steigenden Militärausgaben die Bundesregierung scharf kritisiert. Stattdessen solle mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit, für die Vorbeugung und für die Bewältigung der Ursachen von Gewaltkonflikten aufgewendet werden.
Ein Beschluss der Berliner SPD hat deutschlandweit eine Debatte über Schulbesuche von Bundeswehr-Offizieren ausgelöst. Die Länder wollen an der bisherigen Praxis nichts ändern. Militärbischof Sigurd Rink plädierte dafür, Jugendoffiziere in Schulen einzuladen.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink kritisiert den Beschluss der Berliner SPD, Jugendoffiziere der Bundeswehr nicht mehr in Schulen einzuladen.
Für jüdische Soldaten in der Bundeswehr soll es künftig Militär-Rabbiner geben. Wie das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte, soll für den Anfang eine "niedrige einstellige Zahl" an Rabbinern eingestellt werden, um Erfahrungen zu sammeln.
Der Ölkonzern Shell muss sich in den Niederlanden wegen Menschenrechtsverbrechen in Nigeria vor Gericht verantworten. Am Dienstag begann in Den Haag ein Prozess gegen das Unternehmen, für den sich vier Witwen des Volkes der Ogoni jahrzehntelang eingesetzt haben.
- 1 von 22
- nächste Seite ›
