Themen
Landtag
15.03.2020 - 09:19
Genau hinschauen will der baden-württembergische SPD-Politiker Andreas Stoch. Jetzt war er im Konfirmandenunterricht und fand seine Überzeugung bestätigt: Das ist ein wichtiges Angebot an Jugendliche.
28.10.2019 - 14:35
Während in den Parteizentralen über Optionen und Konsequenzen nach der Thüringen-Wahl beraten wird, mahnen Vertreter der Kirchen zur Kompromisssuche. Der Zentralrat der Juden ist schockiert über das Resultat für die AfD.
03.09.2019 - 16:00
Der Hessische Landtag hat am Dienstag des achtjährigen Jungen gedacht, der Ende Juli am Frankfurter Hauptbahnhof auf die Gleise gestoßen und von einem einfahrenden Zug tödlich verletzt wurde.
Alle Inhalte zu: Landtag
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Während bei der Europawahl im Mai noch nicht alle Behinderten ihre Stimme abgeben dürfen, haben einige Landtage schneller gehandelt. In diesem Jahr können so Tausende Menschen zum ersten Mal wählen gehen.
Der baden-württembergische Landtag hat am Mittwoch eine Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet.
Mit einem Festakt hat der nordrhein-westfälische Landtag am Dienstag in Düsseldorf die Bedeutung der Reformation vor 500 Jahren gewürdigt.
Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) hat am Mittwoch eine "Abgeordnetenbibel" vorgestellt.
Die evangelische Nordkirche hat im Blick auf die Landtagswahl in Schleswig-Holstein die offenbar gestiegene Wahlbeteiligung begrüßt. "Das ist ein gutes Zeichen für eine funktionierende Demokratie", sagte Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche.
Der schleswig-holsteinische Landtag hatte Anfang Okotber eine neue Verfassung ohne Gottesbezug in der Präambel verabschiedet. Seitdem denken Kirchenvertreter über eine Volksinitiative nach.
Ein gemeinsamer Entwurf ohne Gottesbezug von CDU, SPD, Grünen, FDP, Piraten und den Abgeordneten des SSW wurde gestern im Kieler Landtag mit großer Mehrheit angenommen.
Im Anschluss an eine Unterrichtung durch die rot-grüne Landesregierung wird sich das Düsseldorfer Parlament in einer Aktuellen Stunde mit den mutmaßlichen Misshandlungen auseinandersetzen.
Rund 60 Prozent der Menschen in Schleswig-Holstein sind Kirchenmitglieder. Das Land brauche "eine Verfassung, die zu diesem Glaubens- und Wertegerüst passt", sagte Albig im Kieler Landtag.
Der Tagesordnungspunkt für kommenden Donnerstag lautet "Prozess gegen Pfarrer König: Anklagen wie es politisch gefällt? Geht so sächsisch?"
- 1 von 4
- nächste Seite ›
