Themen
Konflikt
16.09.2020 - 12:38
Angesichts des immer rauer werdenden Tons in der Gesellschaft mahnt der reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher eine von gegenseitigem Respekt getragene Streitkultur an. Kirchen seien geeignete Orte, um diese Kultur zu pflegen.
05.11.2018 - 15:32
Mehr als 80 Schüler und Lehrer einer Schule im Westen von Kamerun sind Medienberichten zufolge am Montag von bewaffneten Tätern verschleppt worden.
30.08.2018 - 10:25
Die evangelische Kirche in Chemnitz hat für Sonntag zu einer Kundgebung in der Innenstadt aufgerufen.
Alle Inhalte zu: Konflikt
- 1 von 58
- nächste Seite ›
Spannung, Spekulationen - und Abwarten: Vor weichenstellenden Sitzungen der Unionsparteien zeichnet sich keine Einigung im Asylstreit ab. Höchstens Aufschub.
Ein Streit über einen Kaplan entzweit derzeit das US-Repräsentantenhaus: Demokratische US-Abgeordnete scheiterten am Freitag (Ortszeit) mit ihrem Antrag, die Entlassung des Kaplans vom Repräsentantenhaus zu untersuchen.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland ruft die Medien zu einer fairen Israel-Berichterstattung auf.
Der Bruder eines in der Türkei festgehaltenen Mannes aus Schwerin hat versichert, dass dieser nicht als politischer Aktivist, sondern als "harmloser Tourist" unterwegs gewesen sei.
Angesichts der Spannungen zwischen Nordkorea und den USA hat die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) andere Staaten zur Vermittlung aufgerufen, um eine weitere Eskalation des Konflikts zu vermeiden.
Auf den Philippinen haben Vertreter der katholischen Kirche vor einer Verlängerung des Kriegsrechts in der Region Mindanao auf Jahre hinaus gewarnt.
Nach rund drei Wochen im Hungerstreik ist ein inhaftierter Farc-Kommandant am Freitag (Ortszeit) in ein Krankenhaus in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá verlegt worden.
Der Berliner Bischof Markus Dröge hat evangelische Christen in Deutschland aufgerufen, sich verstärkt für einen Dialog zwischen Palästinensern und Israelis einzusetzen.
Vor 500 Jahren beendeten die spanischen Eroberer die Inka-Kultur. Damals prallten zwei Welten - und damit vor allem auch zwei Wertvorstellungen brutal aufeinander.
Islamische Staaten wollen eine Delegation nach Myanmar schicken, um die Lage der bedrängten muslimischen Minderheit der Rohingya zu untersuchen.
- 1 von 58
- nächste Seite ›
