Naro Hasso und Mulhim Hussain (rechts) leben in einem Flüchtlingscamp in der Nähe der nordirakischen Stadt Dohuk
Kriegsfolgen und Traumata
Bald neun Jahre nach dem Genozid des IS kämpfen Jesidinnen und Jesiden im Nordirak gegen die Traumata – und dafür, von der Welt nicht ­vergessen zu werden.
rot-weiße Bazinbar oder auch "Frühlingsarmbänder"
Çarşema Serê Salê für Kinder
Das Neujahrfest wird am ersten Mittwoch im April gefeiert. Nach jesidischer Mythologie ist die Schöpfung der Erde an einem Mittwoch vollendet worden, an dem erstmals auch die ersten Sonnenstrahlen auf die Erde trafen.
Jeside im Irak
Einstimmiger Beschluss
Der Bundestag hat die Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an den Jesiden als Völkermord anerkannt. Das Parlament beschloss dazu fraktionsübergreifend und einstimmig einen Antrag der Fraktionen von SPD, Union, Grünen und FDP.
RSS - Jesiden abonnieren