Themen
Glück
04.03.2021 - 06:05
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Was mir fehlte" von Theodor Fontane.
05.10.2020 - 09:13
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Das Ideal" von Kurt Tucholsky.
05.10.2020 - 08:00
Ich habe mir immer die Frage gestellt, ob ich Gott auch in dem Moment fühle, in dem es mir so richtig gut geht. Wenn ich einen Lauf habe, wenn mir "die Sonne aus dem Arsch strahlt"! Wenn nicht die Frage im Raum steht: "Warum lässt Du das zu?"
Alle Inhalte zu: Glück
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
Angst vor Schlangen, Spinnen oder großer Höhe kann man nachvollziehen. Aber gibt es eine Angst vor dem Glück? Psychologen sind diesem Phänomen auf der Spur - und bieten zugleich Wege und Strategien für mehr Lebensfreude an.
Peter Krogull ist Pfarrer der deutschen Sankt-Petri-Gemeinde in Kopenhagen. Am Sonntag wird von dort der ZDF-Fernsehgottesdienst ausgestrahlt werden. Das Thema: natürlich "Glück". Schließlich gelten die Dänen als das glücklichste Volk der Welt. Wir haben in Kopenhagen angerufen, um von Pfarrer Krogull das Glücks-Geheimnis der Dänen zu erfahren.
Schleswig-Holstein führt mit einem Glücksindex von 7,30 das bundesweite Ranking an. Es folgen Hamburg mit 7,18, Niedersachsen mit 7,15 und Baden mit 7,08.
Trotz Griechisch, Hebärisch, Latein: Studenten der Theologie sind laut einer Studie zufriedener mit ihrem Tun als Studenten anderer Fachrichtungen. Ein Grund: Sie arbeiten nicht nur, um Geld zu verdienen.
Koch wird ab Oktober in Darmstadt in der Bühnenversion von Flauberts "Madame Bovary" und im Kleist-Drama "Prinz von Homburg" mitwirken.
Kreuze oder andere religiöse Symbole an öffentliche Wände? Darüber streiten sich der EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokratien, Martin Schulz, und Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
"Wir sagen, dass die Ehe ein großes Glückspotenzial hat. Was nicht heißt, dass mit dem Tag der Heirat alles gut ist", sagte Schneider dem Magazin "Bunte": "Dann beginnt die Beziehungsarbeit erst."
Vor der Frühjahrstagung der Deutschen Bischofskonferenz ruft der Präsident der katholischen Laienbewegung, Alois Glück, zur Überwindung der innerkatholischen Glaubwürdigkeitskrise auf.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, hat sich für mehr Beteiligung der Gläubigen bei der Besetzung von Bischofsposten ausgesprochen.
"Gott nahe zu sein ist mein Glück." Dieser Vers - Psalm 73,28 - ist die Jahreslosung für 2014. Aber was ist Glück eigentlich? Ein Neurologe gibt eine andere Antwort als ein Theologe.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
