Themen
Gerechtigkeit
18.01.2021 - 15:42
Mehr Personal in der Pflege und eine digitale Teilhabe für alle Bürger fordert die Diakonie Baden. Am Rande der virtuellen Jahrespressekonferenz äußerte sich Diakonie-Chef Urs Keller auch zur Diskussion um Suizidassistenz.
08.01.2021 - 06:00
Man kann glücklich werden, wenn man anderen Gutes tut. Das wusste schon Paulus und rief die Gemeinde in Korinth zur Solidarität auf.
05.01.2021 - 14:04
Die Diakonie fordert ein Milliardenprogramm, um sämtlichen Menschen in Deutschland Zugang zu Computern und Internet zu verschaffen. Digitale Beteiligungsmöglichkeiten seien Teil des Existenzminimums, erklärte der evangelische Wohlfahrtsverband am Dienstag in Berlin.
Alle Inhalte zu: Gerechtigkeit
- 1 von 8
- nächste Seite ›
Seit zwölf Jahren treffen sich Jugendliche aus dem Evangelischen Dekanat Bad Tölz und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL). Ein Interview über Herausforderungen der Begegnungsarbeit und die Frage der Gerechtigkeit.
Der bayerische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat Kirche, Gesellschaft und Politik zu einer tatkräftigen Bekämpfung der weltweiten Armut aufgerufen.
Der badische evangelische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh hat das Bild einer positiven Gestaltung der Globalisierung entworfen. Im Welthandel seien für Christen Möglichkeiten zur Umsetzung von Nachhaltigkeit, Feindesliebe und Verantwortung zu entdecken.
Schulreformen allein reichen laut Soziologin Anne Christine Holtmann nicht aus, um die Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder zu erhöhen. "Es braucht tiefgreifende Sozialreformen", sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Wenn Mädchen keinen Zugang zu bekannten Knabenchören hätten, die staatlich gefördert würden, sei dies eine Diskriminierung nach Artikel 3, Abs. 3 der Verfassung, der Benachteiligung aufgrund des Geschlechts verbietet, sagte die Berliner Rechtsanwältin Susann Bräcklein dem epd.
Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat einen scharfen Umgangston im Land beklagt, der statt Respekt von Verachtung geprägt sei.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, will das Thema soziale Gerechtigkeit nicht den Rechtspopulisten überlassen.
Nur 15 Prozent der Deutschen denken, dass es in ihrem Land heute gerechter zugeht als noch vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR für die ARD-Themenwoche.
Mit der diesjährigen ARD-Themenwoche unter der Leitfrage "Ist das gerecht?" will der Senderverbund einen Beitrag zu einem offenen Diskurs leisten.
Die deutsche Unesco-Kommission bekräftigt ihre Forderung nach einem inklusiven Schulsystem. Für gerechtere Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen sei eine Zusammenführung von Förderschulen und allgemeinen Schulen notwendig, erklärte die Kommission am Mittwoch in Bonn.
- 1 von 8
- nächste Seite ›
