Themen
Dresden
12.11.2019 - 10:54
Jonathan Renau und Doreen Dieck, Jugenddelegierte der 12. Synode der EKD, erzählen, warum für sie das Kirchengesetz so wichtig ist, über das am Mittwoch abgestimmt werden soll, und was sich mit den jungen Menschen innerhalb der Synode verändern soll.
10.11.2019 - 15:28
Zu Beginn der EKD-Synode in Dresden zieht der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm vor den 120 Synodalen eine Zwischenbilanz der Arbeit des Rates der EKD und tritt deutlich gegen Rassismus und Antisemitismus und für Menschenwürde ein. Glaube müsse gelebt, Liebe geübt werden.
08.11.2019 - 22:00
Mit einer Ausstellungseröffnung, Workshops und zwei Impulsvorträgen haben die Mitglieder der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) sich den unterschiedlichen Dimensionen des Themas Frieden genähert.
Alle Inhalte zu: Dresden
- 1 von 23
- nächste Seite ›
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Ralf Meister, hat den ehemaligen sächsischen Landesbischof Carsten Rentzing für seinen Umgang mit dessen Rücktritt kritisiert.
Zu einem ökumenischen Friedenspilgerweg durch Dresden laden die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Union Evangelischer Kirchen (UEK) für Sonnabend, 9. November, um 14 Uhr ein.
Der britische Dirigent Sir Roger Norrington (85) erhält den Heinrich-Schütz-Preis 2019. Er werde für seine Verdienste um die Pflege und Verbreitung der Musik von Heinrich Schütz geehrt, teilten die Organisatoren des Heinrich Schütz Musikfestes in Dresden mit.
In der Dresdner Frauenkirche haben sich am Mittwochmittag knapp 100 Menschen zu einem Friedensgebet versammelt. Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt würdigte am Kriegsgedenktag der Elbestadt die 60-jährige Partnerschaft zwischen Dresden und Coventry.
Mit dezentralen Veranstaltungen auf mehreren Friedhöfen haben am Mittwoch in Dresden die Gedenkfeiern zur Zerstörung der Stadt vor 74 Jahren und für die Opfer des Zweiten Weltkrieges begonnen.
Das Foto ging vor mehr als 40 Jahren um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen läuft im Vietnamkrieg nackt und schreiend um sein Leben. Es ist Opfer eines Napalm-Angriffs. Bis heute schmerzen die Brandnarben. Doch Kim Phuc hat ihren Frieden gemacht.
Der Gründer der britischen Fördervereinigung Dresden Trust, Alan Russell, ist tot. Er sei nach langer Krankheit am 6. Februar im Alter von 86 Jahren in der englischen Kleinstadt Chichester gestorben, teilte die Stiftung Frauenkirche Dresden mit.
Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert Dresden am 13. Februar an die Zerstörung der Stadt vor 74 Jahren. Der Gedenktag für die Opfer des Zweiten Weltkrieges steht in diesem Jahr im Zeichen der 60-jährigen Städtepartnerschaft mit Coventry (Großbritannien) und Breslau (Polen).
Rund 19.000 Menschen haben am Sonntag die traditionelle weihnachtliche Vesper an der Dresdner Frauenkirche gefeiert. Die Veranstaltung ist nach Angaben der Organisatoren der größte regelmäßig unter freiem Himmel stattfindende Gottesdienst in Deutschland.
Der Neujahrsgottesdienst in der Dresdner Frauenkirche wird auch 2019 live im ZDF ausgestrahlt. Die Predigt zu Beginn des neuen Jahres werde Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke halten, teilte die Stiftung Frauenkirche am Freitag in Dresden mit.
- 1 von 23
- nächste Seite ›
