Themen
Astronomie
03.12.2020 - 14:06
Ein seltenes Himmelsphänomen ist derzeit am vorweihnachtlichen Abendhimmel zu sehen. Die Planeten Jupiter und Saturn kommen sich ganz nah. Das könnte Experten zufolge eine Erklärung für den "Stern von Bethlehem" in der Weihnachtsgeschichte sein.
14.02.2020 - 08:46
Er erforschte dunkle Flecken auf der Sonne und engagiert sich als Landessynodaler in der badischen Landeskirche. Der Freiburger Wolfgang Schmidt ist gläubiger Astrophysiker und erzählt, wie Gestirne und Glauben sein Leben prägen.
21.12.2017 - 11:01
Der Stern über Bethelehem, der den Weisen aus dem Morgenland den Weg gewiesen haben soll, war dem Astronomen Christian Theis zufolge weder ein Stern noch ein Komet. Es handelte sich seiner Meinung nach dabei um ein ganz anderes Phänomen.
Alle Inhalte zu: Astronomie
Der europäische Satellit "Gaia" soll eine dreidimensionale Karte der Milchstraße erstellen. Der Erdtrabant ist eine Art digitale Weltraumkamera und wird in den nächsten fünf Jahren eine gigantische Datenmenge liefern.
In ihrem Lauf um die Sonne kreuzt die Erde in den nächsten Tagen die Spur des Kometen "Swift-Tuttle".
Beim Aufgang der Sonne am Mittwoch sorgte ein kleines schwarzes Pünktchen auf ihrer Scheibe für einen weltweiten Hype unter Astronomie-Fans: Die Venus zeigte ihre relative Größe - doch die Erde ist fast genauso klein wie sie.
Planet mit lebensfreundlichen Bedingungen: Auf der Suche nach einer Schwester der Erde sind Astronomen auf eine Super-Erde in einem System mit drei Sternen gestoßen.
Experten erwarten hunderte Meteoriten pro Stunde, die NASA bangt um ihre Satelliten: Ein Sternschnuppen-Schauer regnet am Wochenende vom Himmel.
Es ist zwar kein Wasser, was auf dem Saturnmond Titan herumschwappt. Der Riesensee voller Methan, den deutsche Forscher entdeckt haben, ist dennoch spektakulär
Astronomen sind auf das fernste kosmische Objekt gestoßen, das jemals beobachtet worden ist. Der Riesenstern ist längst explodiert - in einer Entfernun
