Themen
Artenvielfalt
16.02.2021 - 06:05
Protestanten und Katholiken in der Pfalz und Saarpfalz sind schon lange geschwisterlich verbunden. Mit einer neuen ökumenischen Initiative wollen die beiden Kirchen nun noch enger kooperieren. Hintergrund sind Mitgliederschwund und Spardruck.
11.02.2021 - 11:27
"Rosa Tannenzapfen", "Blaue Anneliese" oder "Jubel": Die badische evangelische Landeskirche verschenkt seltene Kartoffelarten an Hobbygärtner. Dazu würden 400 Kartoffelsets mit je fünf Kartoffeln seltener Sorten an Einzelpersonen, Kirchengemeinden oder Jugend-Gruppen verschickt.
21.05.2019 - 15:19
Um die Schöpfung zu bewahren, haben evangelische Landeskirchen verschiedene Aktionen ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu schützen. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt eine Auswahl der kirchlichen Projekte.
Alle Inhalte zu: Artenvielfalt
Darwins Lehren über die Artenentstehung via Mutation und Selektion sind fester Bestandteil der Schülbücher dieser Welt. Bis vergangenen Monat. Da kündigte das türkische Bildungsministerium an, Darwins Evolutionstheorie vom Lehrplan zu streichen.
Sterbende Bäume sind nicht jedermanns Sache. In den meisten Schrebergärten muss man sie roden. Auch Reisighaufen sind nicht gern gesehen: Totes Holz sollte entsorgt werden, weil es nicht schön aussieht. Aber es nutzt der Natur.
In Deutschland gefährden sie die heimische Tierwelt, in Japan überdies hölzerne Tempel, Schreine und die Landwirtschaft: Waschbären sollen st
