Rubriken
Mission - Die frohe Botschaft weitergeben
Mission gehört zum Wesen der Kirche - ihre Geschichte und Erscheinungsformen sind vielfältig.
29.08.2014 - 09:30
Christlich missionieren - ist das noch zeitgemäß? Es kommt darauf an, wie. Mit "Engagement für Bedrängte", hieß es auf dem Berliner Missionskongress. Die Teilnehmenden kamen aus den verschiedensten Kirchen und Werken.
02.10.2014 - 16:50
"Jetzt erst recht!", dachten sich Christen in einer Gegend im Nordosten Deutschlands, wo kaum jemand in die Kirche geht. Sie erfanden die "GreifBar", einen Gottesdienst ganz nach den Wünschen der Menschen.
08.04.2013 - 00:00
Martin Luther schreckte nicht vor modernen Medien zurück. Der Buchdruck ermöglichte die Verbreitung seiner Reformations-Gedanken. Heutzutage erleben wir wieder eine mediale Revolution. Wie können Pfarrer die neuen Chancen des Internets nutzen?
Alle Inhalte zu: Mission
- 1 von 22
- nächste Seite ›
Wie tickt eigentlich die Generation Z? Dieser Frage ist der Direktor der Liebenzeller Mission, David Jarsetz, nachgegangen.
Solidarität über Kontinente hinweg: Evangelische Pastorinnen und Pastoren aus den europäischen Mitgliedskirchen der Norddeutschen Mission unterstützen mit Gehaltsspenden Kolleginnen und Kollegen in Togo und Ghana, denen aufgrund der Corona-Pandemie die Gehälter weggebrochen sind.
In einer Zeit, in der Sportstätten, Theater und Konzertsäle wieder öffnen, kann man einen Augenöffner gut gebrauchen. So funktioniert der Heilige Geist, sagt Frank Muchlinsky in seiner neuen Zuversichts-Mail
Aus welchen Gründen distanziert sich die EKD von der Judenmission?
Guten Tag Herr Muchlinsky,
können Sie mir bitte kurz erläutern, was es mit der Lausanner Verpflichtung auf sich hat? Ist das, was dort steht, für alle evangelischen Christen allgemeingültig?
Vielen Dank und viele Grüße,
Marc Niedermeier
Mich quält furchtbar eine brennende Frage: Was bin ich bloß ein elender Feigling! Warum packe ich nicht ohne zu Zögern meinen Koffer und fliege gleich nach Pjöngjang, Riad, Sanaa, Karthum etc.?
Ich werde zu Hause dem Missionsbefehl einfach nicht gerecht. Was kann ich tun? Hilfe!
Ulrich Weinhold, Leiter des Gesamtwerkes von Hilfe für Brüder, CFI und Co-Workers, spricht im Interview über die wichtige Rolle von Religionen in der Entwicklungspolitik und warum gerade in Corona-Zeiten Entwicklungshelfer nicht zu Hause, sondern vor Ort sein müssten.
In der Debatte um Rassismus und das Erbe des Kolonialismus spielen auch Religion und Kirche eine Rolle. Während es früher eine Verbindung zwischen Kolonialherren und Missionaren gab, steht heute der interkulturelle Dialog im Vordergrund.
- 1 von 22
- nächste Seite ›
