Rubriken
Geburt - Das Geschenk neuen Lebens
Wenn ein neuer Mensch zur Welt kommt, ist das immer ein Geschenk - ein Geschenk neuen Lebens von Gott. Und - bei allen möglichen Problemen - ein Geschenk für eine Gemeinschaft.
21.05.2013 - 12:52
Die Portale "familienplanung.de" und "weisse-liste.de" bieten Informationen und Suchfunktionen für werdende Eltern.
22.12.2012 - 15:13
Im Schwerpunktthema "Baby" erzählt unser Autor Claudius Grigat, wie die Geburt seines ersten Kindes, genau heute vor fünf Jahren, ihm ein Weihnachten auf der Entbindungsstation beschert hat...
06.06.2013 - 00:00
Babyklappen sind umstritten, weil sie nicht verhindern können, dass Babys ermordet werden. Trotzdem sieht ihre Erfinderin, eine Berliner Seelsorgerin, keine Alternative - auch nicht die "vertrauliche Geburt", über die der Bundestag heute abstimmt.
Alle Inhalte zu: Geburt
- 1 von 59
- nächste Seite ›
Es gibt so Momente im Kirchenjahr, die erfüllen mich mit einer Art "Stolz“ Christin zu sein, vielleicht ist "Stolz“ nicht das richtige Wort, vielleicht passt "Zufriedenheit“ oder "Identifikation“ besser.
„Adventskränze sind spießig, bürgerlich, altbacken!“ So zumindest las ich es kürzlich in den sozialen Medien. Ausgerechnet waren es dann noch lauter Theolog*innen, die das unterstützenswert fanden, meine Kolleg*innen. Ich habe, ganz entgegen meiner Natur, in dieser illustren Runde mal meine Klappe gehalten. Denn ich war verletzt und habe erstmal nicht verstanden, warum überhaupt. Bis ich im Auto saß und White Christmas im Radio lief. Ich drehte die Musik lauter und musste beim Mitsingen auch noch Grinsen. Ich liebe Weihnachts-Pop-Musik. Und ja, es wird für mich auch nicht Advent, wenn kein Adventskranz auf dem Tisch steht.
Was passiert, wenn ein Kind unheilbar erkrankt? Viele Eltern möchten ihr Kind dann zu Hause pflegen. Ohne Unterstützung ist das nicht zu schaffen. 2012 sprach evangelisch.de mit Monika Führer, Gründerin von "HOMe - Hospiz ohne Mauern", über Ängste und Hoffnungen dieser Eltern.
In einem gemeinsamen Brief haben die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland das Vorgehen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kritisiert, der genetische Untersuchungen an Embryonen von den Krankenkassen bezahlen lassen will.
Das Hebammenzentrum München bietet einen umfassenden Service für Schwangere und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Hier werden neunzehn verschiedene Sprachen gesprochen, jede Hebamme ist mindestens zweisprachig. Zweidrittel der Klientinnen stammen aus dem Ausland.
Begleitet von Gegenprotesten sind am Samstag in Berlin nach Polizeiangaben rund 5.000 Abtreibungsgegner auf die Straße gegangen. Angekündigt waren bei dem "Marsch für das Leben" rund 7.500 Teilnehmer.
Viele Eltern geben ihren Kindern Namen, die bereits aus der Bibel stammen. Wir erklären, welche biblischen Männer hinter beliebten Jungennamen stehen.
Viele Eltern geben ihren Kindern Namen, die bereits aus der Bibel stammen. Wir erklären, welche biblischen Männer hinter beliebten Jungennamen stehen.
Wie sollen wir unser Kind nennen? Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.
Wie sollen wir unser Kind nennen? Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.
- 1 von 59
- nächste Seite ›
