Personen
Michael Lenz
Foto: privat
Shwedagon Pagode in Rangun
Michael Lenz ist freier Korrespondent in Südostasien.
21.04.2020 - 10:34
Die Ausgangssperre in Indien betrifft 1,37 Milliarden Menschen und es gibt keine humanitäre Hilfe. In den asiatischen Ländern zeichnet sich eine soziale Katastrophe ab: Die Zahl der Armen könnte Schätzungen zufolge um bis zu 219 Millionen steigen. Ein Blick nach Südostasien.
28.02.2020 - 08:48
In Südostasien legt das Coronavirus Covid-19 das gesellschaftliche Leben lahm. Davon betroffen sind auch die Religionsgemeinschaften. Die deutschen Auslandspfarrerinnen und -pfarrer in Südkora, Hongkong und Singapur gehen eigene Weg, um weiterhin sicher Gottesdienst zu feiern.
21.08.2019 - 09:33
Seit Juni gibt es in Hongkong Massenproteste gegen die chinesische Staatsführung. Die Sorge, Peking könne zunehmend das demokratische System Hongkongs unterlaufen, treibt die Menschen auf die Straße. Unter ihnen sind auch Hongkonger Christinnen und Christen.
Alle Inhalte zu: Michael Lenz
- 1 von 10
- nächste Seite ›
Viele kollektive und individuelle Sitten, Gebräuche und Traditionen haben die Menschen im Laufe der Jahrhunderte für die Weihnachtsfeier entwickelt. Und sie alle passen in den kalten Winter. Doch wie feiert man eigentlich im subtropischen Thailand den Geburstag des Herrn?
30.000 Tote - das ist die bisherige Bilanz des philippinischen Drogenkriegs von Präsident Rodrigo Duterte seit seinem Amtsantritt im Sommer 2016. Opfer sind die Armen in den Slums der Großstädte. Die Kirchen widersetzen sich nun dem blutigen "War on Drugs".
Allerheiligen und Allerseelen sind nach Weihnachten und der Karwoche die höchsten christlichen Feiertage auf den Philippinen, dem größten mehrheitlich christlichen Land Asiens. Millionen Filipinos pilgern zu den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörgen und feiern das Leben.
Mehr als 2000 Tote, 70.000 zerstörte Häuser und 200.000 Menschen ohne Lebensgrundlage: das ist die Schreckensbilanz des Erdbebens und des Tsunamis in Indonesien. Die Situation vor Ort ist schwierig und doch scheint die Hilfe bei denen anzukommen, die sie brauchen.
Das Mittherbstfest in Singapur, auch Mondfest genannt, ist eines der schönsten des an Feiertagen nicht gerade armen chinesischen Festkalenders. Evanglische Christen in Singapur feiern ganz selbstverständlich mit.
Vor einem Jahr begann die gewaltsame Vertreibung der muslimischen Rohingya aus Myanmar. Eine Million Menschen lebt im größten Flüchtlingscamp der Welt im bitterarmen Bangladesch. Not, Leid und Hoffnungslosigkeit prägen das Leben der Menschen. Der Monsun erschwert die Lage weiter.
Die anglikanische Diözese Newcastle hat gegen drei ihrer ehemaligen Bischöfe Disziplinarverfahren eingeleitet, denen die staatliche Missbrauchskommission Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen vorgeworfen hat.
In Australien sollen rund 60.000 Missbrauchopfer mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro entschädigt werden. Zahlen sollen das die Institutionen, deren Mitarbeiter für das Leid verantworlich sind. Um das zu finanzieren, müssen anglikanische Diözesen Kirchen und Friedhöfe verkaufen.
In Südkorea tun sich die Gesellschaft und Religionsgemeinschaften im Umgang mit Lesben und Schwulen schwer. Insbesondere ultrakonservative protestantische Kirchen sind die Speerspitze bei der Verbreitung von Hass gegenüber Homosexuellen. Es geht aber auch anders.
Die Malaysier haben weise gewählt – Christen freuen sich auf eine Renaissance von Toleranz und Respekt.
- 1 von 10
- nächste Seite ›
