Personen
Hanno Terbuyken
© evangelisch.de/Lena Uphoff
Hanno Terbuyken, Jahrgang 1982, ist Leiter Digitale Kommunikation im GEP-Geschäftsbereich "chrismon digital plus" und Portalleiter von evangelisch.de. Zuvor hat er Diplomjournalistik und Neuere Geschichte in Leipzig studiert, war von Anfang an (seit August 2009) Redakteur bei evangelisch.de und wurde 2012 Portalleiter. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, ist Mitglied im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und stürzt sich in der Freizeit gerne in die weite Welt der Videospiele. Er twittert als @dailybug.
16.02.2019 - 11:58
YouTube und Facebook wollen ihren Nutzer*innen weniger Unsinn servieren. Beide Plattformen wollen die Auffindbarkeit von Verschwörungstheorien und bestimmten Falschinformationen reduzieren. Bis zum Löschen können sie sich aber nicht durchringen.
09.02.2019 - 14:06
Niemand möchte "Kirche" durch "Digitalisierung" ersetzen. Es geht um die gute Verbindung zwischen beidem. Eine Antwort auf Andreas Mertin
02.02.2019 - 14:08
Fünf Fragen und Antworten aus jüngsten Gesprächen zu Social Media.
Alle Inhalte zu: Hanno Terbuyken
- 1 von 37
- nächste Seite ›
Wie denken Menschen sich die Kirche in einer vernetzten Welt? Und was ist das Gegenteil von einer Pyramide?
Altbischof Wolfgang Huber spricht sich auf Twitter gegen Twitter aus. Ein Anlass, über Kirchenbilder zu sprechen. Welcher Ort ist für Kirche wichtiger - Kirchengebäude oder Online-Begegungen?
Das Smartphone und die damit verbundene Verbindung zu Datennetzen macht uns zu technisch verbesserten Menschen - zu Cyborgs. Auch ohne Implantate.
In eigener Sache: Über den Jahreswechsel schalten wir die Kommentarfunktion vorübergehend aus. Erfahren Sie hier, warum!
Facebooks Führungsriege um Mark Zuckerberg hat es immer noch nicht geschafft, der eigenen Verantwortung gerecht zu werden. Ist es Zeit für ein Nutzerparlament?
Auf Twitter, Facebook und Instagram ist #KeinerBleibtAllein schon in vollem Gange. Eine kleine Auswahl, wie, wo und wer dabei hilft, dass Menschen im Advent, zu Weihnachten und Silvester nicht allein sein müssen.
evangelisch.de erhält ein frisches Design! Wir laden Sie, unsere Nutzer*innen, dazu ein, schon vorab hinter den Vorhang zu blicken.
Ein detaillierterer Blick auf die Digital-Beschlüsse der EKD-Synode. 2019 wird gut!
Was hat die EKD-Synode in Würzburg eigentlich beschlossen? Wir haben alle Entscheidungen der 5. Tagung der 12. Synode der EKD zusammengestellt.
Der "Glaube junger Menschen" war das Schwerpunktthema der EKD-Synode 2018. Dazu hat die Synode einen Beschluss gefasst, der der Anfang eines langen Weges sein könnte.
- 1 von 37
- nächste Seite ›
