Nachrichten
Topnachricht des Tages
Mehr als 50.000 Menschen sind bisher an und mit dem Coronavirus gestorben. Die Aktion "#lichtfenster" will an sie erinnern. Die Evangelische Kirche unterstützt diese Aktion.
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden vergleicht in einem Artikel für die "Süddeutsche Zeitung" die aktuelle Stimmung in Deutschland Juden gegenüber mit der, die in der NS-Zeit geherrscht hat.
Sie seien nicht ausreichen vor religiöser Diskriminierung am Arbeitsplatz geschützt, fanden die Christen. Ohne Erfolg hatten sie gegen das Vereinigte Königreich geklagt.
Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., hat den Weltkirchenrat aufgefordert, gegen jede Form von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorzugehen.
SPD und Linke haben ihre Ablehnung der umstrittenen Zuschussrente gegen Altersarmut bekräftigt. "Die Zuschussrente ist und bleibt ein Irrweg", sagte die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Anette Kramme, am Dienstag in Berlin.
Beim achten Ethikforum der Stiftung kreunacher diakonie sollte das Thema Gewalt enttabuisiert werden und die Auseinandersetzung mit dem Thema fördern.
Seitdem immer mehr Missbräuche bekannt wurden, blute die Kirche aus vielen Wunden, sagte Joachim Meisner beim jährlichen Presseempfang.
Offenbar steht der Vandalismus in Zusammenhang mit der Räumung der illegalen jüdischen Siedlung Migron.
Sie befürchten einen weiteren Anstieg der Altersarmut. Die Pläne von Arbeitsministerin von der Leyen gingen an der Lebenswirklichkeit vorbei, sagte der Diakonie-Präsident Stockmeier.
In den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak sind viele Syrer in Flüchtlingslagern untergekommen. Einige seien auch nach Europa geflohen, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR.
Zum 65. Geburtstag des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, ist eine Festschrift mit Texten prominenter Autoren erschienen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
21.01.2021
Mit dem neu gründeten Netzwerk "Mobilität & Kirche" wollen die beiden großen Kirchen in Deutschland künftig klimafreundlicher unterwegs sein. Die beteiligten Bistümer und Landeskirchen wollen Erfahrungen austauschen und Schritte zur Treibgasreduktion auch gemeinsam tun.
20.01.2021
Ein suspendierter Pastor muss sich seit 20. Januar vor dem Hildesheimer Landgericht wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Urkundenfälschung in 163 Fällen verantworten.
19.01.2021
Mit einem neuen Angebot wollen die Stadt und die Region Hannover obdachlosen Menschen helfen. Sie sollen nicht nur ein Dach über dem Kopf erhalten, sondern auch beraten werden.