Adveniat und "Brot für die Welt" starten Spendenaktionen

Adveniat und "Brot für die Welt" starten Spendenaktionen
Die kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Adveniat starten an diesem Wochenende ihre Spendenaktionen. Dabei machen sie auf die globale Wasser- und Klimakrise sowie den Schutz des Amazonas-Regenwaldes aufmerksam.

Karlsruhe, Mainz (epd). Mit Beginn der Adventszeit starten die beiden kirchlichen Hilfsorganisationen Adveniat und „Brot für die Welt“ ihre diesjährigen Spendenaktionen. Die Kampagne des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ steht unter dem Motto „Kraft zum Leben schöpfen“ und thematisiert die weltweite Wasser- und Klimakrise. Die diesjährige Adveniat-Kampagne heißt „Rettet unsere Welt - Zukunft Amazonas“. Damit macht die katholische Hilfsorganisation auf die indigenen Völker der Amazonas-Region sowie den Schutz des dortigen Regenwaldes aufmerksam.

Theaterabend und Gottesdienst

„Brot für die Welt“ eröffnet seine bundesweite Aktion in Karlsruhe. Bereits am Samstagabend findet im Badischen Staatstheater ein Theaterabend mit Podiumsgespräch statt, bevor am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst offiziell die 67. Kampagne beginnt. Die Predigt hält die Pfarrerin und „Brot für die Welt“-Präsidentin Dagmar Pruin zusammen mit der badischen Landesbischöfin Heike Springhart und Reverend James Bhagwan, Generalsekretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen.

Die katholische Aktion beginnt am Sonntag mit einem Gottesdienst im Mainzer Dom, der indigene Regenwaldschützerinnen und -schützer in den Mittelpunkt stellt. Teilnehmer neben den Aktionsgästen aus Brasilien sind der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck und der Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks, Pater Martin Maier. Adveniat unterstützt nach eigenen Angaben die Urbevölkerung im Kampf gegen Umweltzerstörung und für ihre Rechte. Die Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag sind in den katholischen Kirchen Deutschlands traditionell für Adveniat bestimmt.