Bundesweite Aktion von "Brot für die Welt" startet in Karlsruhe

Bundesweite Aktion von "Brot für die Welt" startet in Karlsruhe
Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" startet an diesem Wochenende seine vorweihnachtliche Kampagne in Karlsruhe. Dabei soll der Blick auf die globale Wasser- und Klimakrise gelenkt werden.

Karlsruhe (epd). Mit einem Festgottesdienst beginnt an diesem Wochenende in Karlsruhe die 67. bundesweite vorweihnachtliche Kampagne von „Brot für die Welt“. Die Spendenaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft zum Leben schöpfen“ und rückt die Folgen der globalen Wasser- und Klimakrise in den Fokus. Über zwei Milliarden Menschen fehle der Zugang zu sauberem Trinkwasser, sagte die Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin, laut Mitteilung des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung.

Auftakt ist am Samstagabend im Badischen Staatstheater Karlsruhe mit einem Theaterstück und einem Podiumsgespräch. Der Festgottesdienst am Sonntag in der Stadtkirche Durlach wird live im Ersten übertragen. Die Predigt halten Pfarrerin Dagmar Pruin, Reverend James Bhagwan, Generalsekretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen, und Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden. „Wasser verbindet uns weltweit. Es erinnert uns daran, dass wir als Menschheitsfamilie füreinander Verantwortung tragen“, sagte Springhart.

Hilfe für Fidschi

Die Spenden der jährlichen Aktion kommen Projekten von Partnerorganisationen von „Brot für die Welt“ weltweit zugute. Dazu zählt der Fidschianische Rat für soziale Dienste, der sich seit 1957 für arme und benachteiligte Menschen in dem pazifischen Inselstaat einsetzt. Er unterstützt unter anderem eine Dorfgemeinschaft bei der Umsiedlung auf höher gelegenes Land - mit sturmsicheren Häusern, Regenwassertanks und Sanitäranlagen.

1959 hat die Evangelische Kirche erstmals mit der Aktion „Brot für die Welt“ zu Spenden aufgerufen. Aktuell fördert das evangelische Entwicklungswerk laut eigenen Angaben Projekte in fast 90 Ländern. Die Kollekten an Heiligabend sind in den evangelischen Kirchengemeinden traditionell für „Brot für die Welt“ bestimmt.