DRK fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht in Schulen

DRK fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht in Schulen
Das Deutsche Rote Kreuz fordert verpflichtenden Unterricht zur Wiederbelebung von Menschen in den Schulen. Auch die Bundesärztekammer begrüßt solche Angebote.

Düsseldorf, Berlin (epd). Um Menschen in medizinischen Notfällen vor dem Tod zu retten, fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verpflichtenden Reanimationsunterricht in der Schule für Jugendliche ab der siebten Klasse. „Spätestens ab der 7. Klasse und mindestens für zwei Stunden pro Schuljahr sollten Schülerinnen und Schüler in Reanimation unterrichtet werden“, sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter der „Rheinischen Post“ (Freitag) in Düsseldorf.

Schon jetzt führen zunehmend mehr Bundesländer verpflichtenden Unterricht zur Wiederbelebung von Menschen in weiterführenden Schulen ein. Die Bundesärztekammer befürwortet das Vorhaben grundsätzlich. „Wesentlich ist, dass diese Kenntnisse nach dem Erwerb an weiterführenden Schulen regelmäßig aufgefrischt werden“, sagte Präsident Klaus Reinhardt der Zeitung. „Das gelingt in Deutschland zum Beispiel im Rahmen des Führerscheinerwerbs. Es sollten aber auch andere Möglichkeiten in Erwägung gezogen werden, in denen der Erwerb oder die Auffrischung von Kenntnissen der Laien-Reanimation verpflichtend sind“, mahnte Reinhardt.

Modellprojekt läuft in Mecklenburg-Vorpommern

Über die Aufnahme des Themas in die Lehrpläne entscheiden die Bundesländer. Die Kultusministerkonferenz hatte bereits 2014 empfohlen, ab Jahrgangsstufe sieben jährlich zwei Unterrichtsstunden zum Thema Wiederbelebung einzuführen. „Die Kultusministerkonferenz unterstützt den Austausch guter Praxisbeispiele und begrüßt Initiativen, die eine stärkere Verbreitung voranbringen“, sagte Simone Oldenburg, Vorsitzende der Bildungsministerkonferenz, der „Rheinischen Post“. In Mecklenburg-Vorpommern, wo die Linken-Politikerin Bildungsministerin ist, läuft dazu derzeit ein Modellprojekt. Ab dem Jahr 2026 wird in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Reanimation in den Lehrplan der Sekundarstufe I aufgenommen.