Bremen (epd). Viele Adventskalender enthalten Alkohol, auf der Packung ist das aber nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. So hat ein Test der Verbraucherzentrale Bremen mit 80 Kalendern verschiedener Hersteller ergeben: 37 enthielten Alkohol, 43 waren alkoholfrei, wie die Verbraucherzentrale am Mittwoch mitteilte. Von den alkoholhaltigen Adventskalendern wiesen aber lediglich acht auf der Vorderseite auf den Alkoholgehalt hin.
Nach der Lebensmittelinformationsverordnung gelte zwar lediglich, dass enthaltener Alkohol auf der Zutatenliste angegeben werden müsse, erläuterten die Verbraucherschützer. Ein zusätzlicher Warnhinweis auf der Vorderseite sei nicht verpflichtend. „Viele Eltern gehen jedoch davon aus, dass Schokoladenkalender mit verspieltem und kindergerechtem Design immer alkoholfrei sind“, warnte Helena Nareyka, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Kleine Angaben auf der Rückseite würden deshalb leicht übersehen.
Hinweise auf Alkohol oft nur auf der Rückseite
Bei zwölf Kalendern sei nur in der Zutatenliste ersichtlich, dass Alkohol enthalten ist, hieß es weiter. 17 kennzeichneten ihn auf der Rückseite, beispielsweise in der Übersicht der enthaltenen Pralinen. Eltern sollten deshalb auch bei Verweisen wie „Likör“ oder „Marc de Champagne“ aufmerksam sein. „Wenn Kinder durch die Gestaltung angesprochen werden, sollte klar und deutlich auf Alkohol hingewiesen werden“, forderte Nareyka.




