Buchtipps für Sinn- und Glückssuchende

Ein Kleeblatt wird ins Sonnenlicht gehalten
Kateryna Kovarzh/iStockphoto/Getty Images
Glücksbringer sind etwas Schönes, reichen aber nicht aus, um sich tatsächlich glücklich zu fühlen.
Blick in die Literatur
Buchtipps für Sinn- und Glückssuchende
Sinn und Glück, das wissen die meisten Gläubigen, lässt sich nicht im Konsum finden. Das Evangelische Literaturportal empfiehlt diese Woche vier aktuelle Sachbücher für alle, die mehr Erfüllung und Sinn in ihrem Dasein finden möchten.

Im Flow mit den Jahreszeiten

Wie gelingt ein achtsameres, zufriedeneres Leben im Rhythmus der Natur?

"Flow" bedeutet im Englischen auch Flut im Sinne der Gezeiten. Ebenso wie der Wechsel von Ebbe und Flut kommt und geht auch der Rhythmus der Jahreszeiten immer im gleichen Zyklus, im Flow. Wie gelingt nun auch ein Leben im Einklang mit den Jahreszeiten? Wie kann ich die Jahreszeiten in meinen Alltag integrieren? Anhand zahlreicher Ideen und praktischer Vorschläge für jahreszeitenspezifische Vorhaben und Tätigkeiten zeigt die Autorin, wie es gelingen kann, sich diesem beständigen Kreislauf anzupassen und damit die Welt ein Stück weit bewusster wahrzunehmen und auch die Veränderungen in uns zu spüren.

Dazu reichen oft schon ein paar Minuten am Tag, auch in einem noch so stressigen Alltag kann man die Zeit finden, sich einen Herbst-Kräutertee zuzubereiten, im Winter eine Nelkenorange zu basteln, im Frühling Ausschau nach Wildblumen zu halten oder im Sommer die Mauersegler am Himmel zu beobachten - schon kleine Oasen der Ruhe sorgen so für mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Zu empfehlen für alle, die auf der Suche sind nach mehr Erfüllung im Leben und sich auf die inspirierenden Texte einlassen und das ein oder andere DIY-Projekt oder verschiedene saisonale Aktivitäten ausprobieren möchten. 
Claudia Birk-Gehrke 

Francis-Baker, Tiffany: Im Flow mit den Jahreszeiten. Achtsam, neugierig und kreativ. Tiffany Francis-Baker. Dt. von Kathrin Köller. München: Knesebeck 2025. 256 S. : Ill. ; 26 cm. Aus d. Engl.
ISBN 978-3-95728-928-5, geb.: 25,00 €

Das Geheimnis des Glücks

Der Weg zum Glücklichsein liegt nicht in hohler Vergnügungssucht, sondern in sinnvoller Herausforderung.

Der Autor gehört seit Jahrzehnten weltweit zu den wenigen wissenschaftlich lehrenden, universitären Glücksforschern, der die Bedeutung des Flow-Prinzips und seine positiven Auswirkungen für anhaltend sich sehr wohlfühlende (glückliche!) Menschen entdeckt hat: Das Geheimnis des Glücks.

Glück kommt nicht von außen, Glück ist das, was wir aus unseren Erfahrungen machen. Dieses Buch zeigt, dass Menschen durch Kontrolle ihres täglichen Erlebens und das Beachten ihrer Lebensqualität, ihrem Glück auf diese Weise immer näher kommen. Freudige Erlebnisse, Kreativität, Spiel, Musizieren, Bergsteigen, Tanzen, Segeln oder Schachspielen: Oft führt bei solchen oder ähnlichen Beschäftigungen die spontan gesteigerte intensive Konzentration ohne Ablenkungen für andere unwichtige Dinge zum Flow, diesem euphorischen Glücksgefühl. Wer einmal diese Erfahrungen macht, ist befreit vom so häufigen Chaos im Kopf und kann eine neue Lebensqualität genießen: Flow, ein Wegweiser zu feinsinniger Lebensweisheit.

"Flow,"-das Geheimnis des Glücks, sollte zu den 33 Büchern gehören, die man gelesen haben muss, bevor man 30 wird. Etwas anspruchsvolle, aber sehr lohnende Lektüre. 
Rudolf Venus 

Csíkszentmihályi, Mihály: Flow - Das Geheimnis des Glücks. Mihály Csíkszentmihályi. Dt. von Annette Charpentier. Stuttgart: Klett-Cotta 2025. 455 S. ; 19 cm. Aus d. Amerikan. 
ISBN 978-3-608-98890-1, kt.: 18,00 €

Widerstehen und Wachsen

Empfehlungen, der gegenwärtigen "Macht des Dunklen" zu widerstehen und daran zu wachsen.

"Eine moderne Dämonenlehre" lautet das erste Kapitel; biblische und antike mönchische Erfahrungen werden dargestellt und symbolisch mittels psychologischer "Brücken" in die Gegenwart übersetzt.
Das ist im besten Sinne lehrend wie anbietend. Im Anschluss werden ausführlich "gesellschaftliche Mächte und Tendenzen", die von innen und außen bedrängen, klar in ihrem Gefahrenpotential benannt und mit "Gegengiften" versehen. Dieser ausführliche Aufruf zu Widerstand auf zahlreichen Ebenen wird immer biblisch, theologisch rückgebunden und mündet nicht umsonst im "Ritual".

Dass die in Gottes Wort gründende Hoffnung das letzte Wort hat und nicht zu Rechthaberei und Anklage, sondern zu Liebe und Hoffnung im Widerstand führen will, bildet den Schluss dieses anschaulichen Büchleins.
Der kurze Band ruft zur Besinnung und wirkt gleichzeitig atemlos im Bemühen, alle Bereiche anzusprechen. 

Das Literaturverzeichnis sei zum Weiterlesen empfohlen.
Ob allein oder in Gruppen - ob in Meditation oder Diskurs: Mit dem Büchlein werden viele Menschen etwas anfangen können. 
Frauke Thees 

Grün, Anselm: Widerstehen und Wachsen. Die Macht des Dunklen in unserer Zeit – und wie wir ihr entgegentreten . Anselm Grün. Freiburg: Herder 2025. 139 S. ; 21 cm. 
ISBN 978-3-451-60165-1, geb.: 18,00 €

Sinn finden. Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen

Ein Ratgeber für alle, die den Sinn des Lebens suchen, Herausforderungen bewältigen und dabei neue Kraft schöpfen möchten.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die ihrem Leben einen Sinn geben, glücklicher sind und länger leben. Doch wie findet man diesen Sinn? Wie kann er aussehen, und welche positiven wie auch negativen Seiten bringt die Suche nach ihm mit sich? Das Buch bietet umfassende Antworten auf diese Fragen. Das Ziel des renommierten Autorenteams ist es, den Sinn des Lebens in all seinen Facetten zu beleuchten und besser zu verstehen. Dabei stützt es sich auf wissenschaftliche (Meta-)Studien sowie Erkenntnisse aus Philosophie, Religion und Lebenskunst. Anhand von Fallbeispielen zu Erfüllung, Glück, Wendepunkten und Krisen werden die theoretischen Ansätze greifbar gemacht. Das anspruchsvolle Werk regt dazu an, das eigene Leben kritisch zu hinterfragen und Illusionen auf den Prüfstand zu stellen. Wer sich intensiv damit auseinandersetzt, kann neue Denkweisen und festgefahrene Denkmuster entdecken und sein Leben bewusster gestalten. Eine tiefgreifende Lektüre, die reich belohnt wird. 

Dieser Ratgeber unterstützt dabei, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.Martina Mattes 

Schnell, Tatjana: Sinn finden. Warum es gut ist, das Leben zu hintergfragen. Tatjana Schnell u. Kilian Trotier. Berlin: Ullstein 2024. 302 S. ; 22 cm. 
ISBN 978-3-550-20290-2, geb.: 24,99 €