Benediktiner ziehen sich aus Sachsen zurück

Benediktiner ziehen sich aus Sachsen zurück

Ettal, Wechselburg (epd). Nach mehr als 30 Jahren beendet die oberbayerische Benediktinerabtei Ettal ihr Engagement in Sachsen. Die Benediktinermönche ziehen sich aus dem mittelsächsischen Kloster Wechselburg zurück, wie das Bistum Dresden-Meißen am Montag in Dresden mitteilte. Das Konventkapitel in Ettal habe sich dafür entschieden, den Dienst dort zum 31. Dezember 2026 zu beenden.

Abt Barnabas Bögle habe den sächsischen katholischen Bischof, Heinrich Timmerevers, darüber informiert, „dass es keine Möglichkeit gibt, Wechselburg als benediktinischen Standort von Ettal aus zu erhalten“. Timmerevers erklärte: „Für das Bistum Dresden-Meißen bedeutet diese Entscheidung einen herben Verlust.“ Wechselburg sei „ein wichtiges geistliches Zentrum und ein etablierter Wallfahrtsort“.