Umfrage: 77 Prozent der Deutschen halten Gesellschaft für zerrüttet

Umfrage: 77 Prozent der Deutschen halten Gesellschaft für zerrüttet

Hamburg (epd). Die Mehrheit der Deutschen hält ihr Land für gespalten. Bei einer Online-Umfrage für die Studie „The Ipsos Populism Report 2025“ gaben 77 Prozent der befragten Bundesbürger an, dass die Gesellschaft in ihrem Land zerrüttet sei, das sind zehn Prozentpunkte mehr als 2023 und 16 Prozentpunkte mehr als 2021, wie das Meinungsforschungsunternehmen Ipsos am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Für den Report wurden Bürger aus 31 Nationen befragt. Im globalen Durchschnitt halten 56 Prozent der Bürger die Gesellschaft in ihrem Land für gespalten. In Deutschland sei diese Wahrnehmung am stärksten ausgeprägt.

67 Prozent der befragten Deutschen glauben laut der Studie, die wesentliche Kluft in der Gesellschaft verlaufe zwischen normalen Bürgern und den politischen und wirtschaftlichen Eliten, also Personen mit Macht oder Einfluss in Politik, Wirtschaft, Medien, Technologie, Wissenschaft und Bildung. Zudem glauben 68 Prozent der befragten Bundesbürger, dass es mit ihrem Land bergab geht. 61 Prozent sind der Ansicht, dass sich traditionelle Parteien und Politiker nicht um die Belange der einfachen Bürger kümmern.

52 Prozent plädieren dafür, dass die wichtigsten politischen Themen direkt vom Volk per Referendum entschieden werden sollten. Für einen starken Anführer, der Deutschland den Reichen und Mächtigen entreißt, sprechen sich 41 Prozent aus. Allerdings glauben nur 24 Prozent der Deutschen, dass ein starker Anführer, der bereit ist, Regeln zu brechen, eine Lösung der Probleme darstellt. 60 Prozent der befragten Bundesbürger glauben, dass Mainstream-Medien eher daran interessiert sind, Geld zu verdienen, als die Wahrheit zu berichten.

Für die Online-Umfrage wurden zwischen dem 21. Februar und dem 7. März 2025 insgesamt 23.228 Personen in 31 Ländern befragt. In Deutschland waren die Befragten zwischen 16 und 74 Jahre alt, die Stichprobe umfasste rund 1.000 Menschen.