Wie es bei besonderen Anlässen so üblich ist, putzt man sich auch für die Konfirmation heraus. Feierliche Anlässe verlangen feierliche Kleidung. Nun kann das bei jedem etwas anders aussehen. Je nach Persönlichkeit mag das Konfi-Outfit eher schlicht oder aber auch etwas exzentrischer ausfallen. Wichtig ist: Du musst dich darin wohlfühlen!
Dunkelblau, guter Schnitt, erster Anzug, Kleid – für den ganzen Sommer? Es muss sich authentisch anfühlen. Was kannst du von dir, deiner Persönlichkeit miteinfließen lassen? Gibt es ein Erbstück, das du gerne trägst. Etwas, das dich sicher fühlen lässt. Wie eine Art textiler Begleiter? Eine Uhr? Gute Socken? Bequeme Schuhe. Du bekennst dich zu Gott, aber auch zu dir selbst. Du bist auf dem Weg, ein Erwachsener zu werden. Du darfst dich ausdrücken.
Dresscode-Empfehlungen für Eltern und Gäste
Nicht nur die Konfirmand:innen selbst, auch Eltern und Gäste sollten sich der feierlichen Atmosphäre anpassen. Eltern können ihre Kinder zudem darin unterstützen, ein Outfit zu finden, das dem Anlass entspricht und in dem sie sich dennoch wohlfühlen. Einfühlungsvermögen und gemeinsame Absprachen können helfen, einen Look zu wählen, der sowohl festlich als auch authentisch ist. Für Männer eignen sich Anzüge in gedeckten Farben wie Dunkelblau oder Grau. Dazu ein schlichtes Hemd und Lederschuhe. Frauen können ein elegantes Kleid, einen Hosenanzug oder einen schicken Rock mit Bluse wählen. Zu auffällige oder zu legere Kleidung ist eher unpassend. Dezente Accessoires und zurückhaltendes Make-up runden das Outfit ab.
Sarah Neder ist Redakteurin bei evangelisch.de. Nach Stationen bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und ihrem Volontariat bei der Offenbach-Post wanderte sie nach Manchester aus, wo sie als freie Journalistin und Autorin für Publikationen wie den Tagesspiegel oder den Dumont-Reiseverlag schreibt. Seit November 2020 ist Sarah Neder Teil des evangelisch.de-Teams.
Zu kurze Kleider, grelle Farben oder allzu auffällige Muster können schnell deplatziert wirken. Auch ein zu lässiger Look, etwa zerrissene Jeans und ausgetretene Sneaker, passt nicht zum Anlass. Vermeide zudem übermäßigen Schmuck oder auffällige Logos. Weniger ist mehr.
Ein Konfirmations-Outfit wird oft nur einmal getragen. Überlege dir daher, ob es sich lohnt, ein neues Kleid oder einen Anzug zu kaufen oder ob du etwas leihen oder gebraucht kaufen kannst. Vintage-Mode liegt im Trend und kann eine stilvolle und nachhaltige Alternative sein. Auch das Upcycling von bereits vorhandener Kleidung ist eine gute Möglichkeit, dem Outfit eine persönliche Note zu verleihen.