Pistorius wird neuer Verteidigungsminister

Boris Pistorius (SPD) ist Innenminister von Niedersachsen

© Matthias Balk/dpa

Nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht soll der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius ihr Nachfolger werden.

Lambrecht-Nachfolge
Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Der SPD-Politiker Boris Pistorius wird neuer Bundesverteidigungsminister. Der bisherige niedersächsische Innenminister folgt auf Christine Lambrecht, die gestern nach anhaltender Kritik ihren Rücktritt eingereicht hatte.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit habe die Nominierung des bisherigen niedersächsischen Innenministers Pistorius bestätigt, berichtet der Deutschlandfunk. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete Pistorius als "mit seiner Kompetenz, seiner Durchsetzungsfähigkeit und seinem großen Herz genau die richtige Person, um die Bundeswehr durch diese Zeitenwende zu führen".

Während FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner die Entscheidung begrüßte, kommt aus der Union bereits Kritik an der Personalie. Erneut spielten Sachkompetenz und Erfahrung mit der Bundeswehr keine Rolle, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Johann Wadephul, laut Deutschlandfunk. Bei der Personalie Pistorius handle es sich um eine Besetzung aus der B-Mannschaft, Bundeskanzler Scholz zeige mit der Entscheidung, dass er seine eigene Zeitenwende nicht ernst nehme.

Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hat Boris Pistorius "viel Erfolg und gutes Geschick" für sein Amt gewünscht. Es sei eine wichtige Aufgabe in herausfordernden Zeiten, erklärte Felmberg dem Evangelischen Pressedienst in Berlin. Er freue sich auf gute Zusammenarbeit mit Pistorius zum Wohle der Soldatinnen und Soldaten, erklärte Felmberg.

Die bisherige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hatte gestern ihren Rücktritt eingereicht und dabei Kritik an der Rolle der Medien geübt. Lambrecht stand bereits seit Monaten in der Kritik, zuletzt hatte sie wegen eines auf Instagram veröffentlichten missglückten Silvestervideos für Schlagzeilen gesorgt.

Mehr zu Bundesregierung
Jennifer Morgan
Seit einem Jahr ist Jennifer Morgan Deutschlands Chef-Verhandlerin in der internationalen Klimapolitik. Im Interview erläutert die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt Knackpunkte des nächsten Klimagipfels und verteidigt den deutschen Kurs.
Kinder bekommen ein Mittagessen in der Arche im Berliner Bezirk Hellersdorf
In der Ampel-Koalition gibt es noch keine Einigung bei der Haushaltsplanung für die Kindergrundsicherung. Der Finanzminister hält es für falsch, nur auf Geldzahlungen zu setzen. Kinderschützer kritisieren "Hinhaltetaktik" in der Regierung.