Corona-Isolation für Pflegekräfte soll fallen

Keine Corona-Isolation mehr für Pflegekräfte

© Steffen Schellhorn

Pflegekräfte sollten trotz einer Corona-Infektion weiterarbeiten dürfen, wenn sie keine Symptome haben, sagt die Deutsche Krankenhausgesellschaft.

Krankenhäuser
Corona-Isolation für Pflegekräfte soll fallen
Corona-positive, aber symptomfreie Pflegekräfte sollten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Arbeit gehen dürfen. Patientenschützer widersprechen.

"Wir erkennen mittlerweile auch in unseren Nachbarstaaten, dass die Pandemie zunehmend an Gefahr verloren hat", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (16.12.). Es sei zu rechtfertigen, jetzt die Isolationspflicht auch für Beschäftigte im Gesundheitswesen aufzuheben.

Das gelte auch vor dem Hintergrund der Personalengpässe nicht nur in den Krankenhäusern, sagte Gaß: "Selbstverständlich gilt dabei immer, dass symptomatische Beschäftigte in jedem Fall zu Hause bleiben und darüber hinaus der Infektionsschutz streng zu beachten ist."

Widerspruch kam von Patientenschützern. "50.000 Corona-Tote in diesem Jahr zeigen: Corona ist keine Grippe", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Es brauche nach wie vor Schutz, betonte er: "Wenn andere in Gefahr sind, muss der Staat regulierend eingreifen. Dann dürfen auch Freiheitsrechte eingeschränkt werden."

An Covid-19 als Grundleiden starben laut Todesursachenstatistik im Jahr 2021 in Deutschland insgesamt 71.331 Menschen, das waren 79 Prozent mehr als im ersten Pandemiejahr (2020: 39.758). Damit war Covid-19 bei sieben Prozent aller Verstorbenen die ausschlaggebende Todesursache. Abweichend von der amtlichen Todesursachenstatistik kommt das Robert Koch-Institut, das die gemeldeten Sterbefälle nach dem Infektionsschutzgesetz zählt, für 2021 auf 73.215 Covid-19-Todesfälle.

Mehr zu Notstand in der Pflege
Gewerkschaft fordert grundlegende Reform der Pflegefinanzierung
Insolvenzen von Pflegeheimen können nach Ansicht der Gewerkschaft ver.di mit Reformen abgewendet werden. Dazu müssten sich die Finanzierungsbedingungen im Pflegesystem grundsätzlich ändern, sagte Sekretär Matthias Gruß.
Screenshot aus Basis:Kirchen-Video "Ein Tag in der  Notaufnahme" mit Pflegerin Isabel, Pastorin Anne Walter und Patientin
Pastorin Anne Walter von der Basis:Kirche begleitet die 22-jährige Pflegerin Isabel auf einer Schicht in der Notaufnahme. Was sie dabei alles beobachtet, zeigt die aktuelle Doku der Basis:Kirche auf Youtube.