Kurschus befürwortet Dienstpflicht

Annette Kurschus
© epd-bild/Gerd-Matthias Hoeffchen
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, hält die Verpflichtung zu einem sozialen Dienst nicht für einen ungebührlichen Zwang, sondern sieht darin eine Möglichkeit zur Entfaltung für junge Menschen.
Einsatz für das Gemeinwohl
Kurschus befürwortet Dienstpflicht
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, kann einem sozialen Pflichtdienst für junge Leute, wie ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgeschlagen hat, viel Gutes abgewinnen.

Ein solcher Dienst könne für junge Menschen eine wertvolle Erfahrung und auch für die Gesellschaft eine Bereicherung sein, sagte die westfälische Präses dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dies sei eine Gratwanderung zwischen gelebter persönlicher Freiheit und dem Einsatz für andere. Es könne auch nur "ein Anfang sein in einer Kette mit mehreren Gliedern".

epd: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen sozialen Pflichtdienst für junge Menschen vorgeschlagen. Was halten Sie davon?

Annette Kurschus: Ich kann dem viel abgewinnen. Es ist in mancher Hinsicht ein sehr reizvoller und positiver Gedanke, den weiterzuverfolgen sich lohnt. Wie so ein Dienst konkret aussieht, darüber müssten wir freilich noch sorgfältig nachdenken. Nach meiner Wahrnehmung war der Zivildienst oder ist ein freiwilliges soziales Jahr für die allermeisten eine kostbare Zeit mit unerwarteten Erfahrungen, die sie im Rückblick nicht missen möchten. Eine solche Zeit kann ein großer persönlicher Erfahrungsschatz für die Einzelnen sein, von dem sie unter Umständen ihr ganzes Leben lang profitieren. Und auch für unsere Gesellschaft kann es belebend und bereichernd sein, wenn junge Menschen in einer bestimmten Phase ihres Lebens etwas für die Gemeinschaft tun, in der sie leben, und sich entsprechend einbringen.
Wichtig ist, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt - nicht alle können sich vorstellen, in einer Klinik am Krankenbett zu stehen oder in einer Pflegeeinrichtung zu helfen. Es sollte selbstverständlich niemand zum Dienst in einem Altenheim gezwungen werden. Aber wer keine Lust hat, bei der Pflege von Menschen zu helfen, hat vielleicht Lust, einen Garten zu pflegen oder einen Wald aufzuräumen.

Kritiker des Vorschlags meinen, dass ein Pflichtdienst zu stark in den Lebenslauf junger Leute eingreift, die zudem zu den Hauptleidtragenden der Pandemie gehören und sich in dieser Zeit sehr solidarisch gezeigt hätten.

Kurschus: Das stimmt, ihnen hat die Pandemie viel abverlangt. Mir leuchtet allerdings nicht ein, dass alles, was mit einer Pflicht in Zusammenhang gebracht wird, automatisch negativ konnotiert ist. Ich hielte die Verpflichtung zu einem sozialen Dienst nicht für einen ungebührlichen Zwang, der die Entfaltung junger Frauen und Männer zu sehr beschneiden würde. Ich finde, umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wir könnten jungen Menschen damit Lebensräume und Perspektiven eröffnen, die sie "freiwillig" und von sich aus vielleicht nie entdecken würden.

"Ich hielte die Verpflichtung zu einem sozialen Dienst nicht für einen ungebührlichen Zwang, der die Entfaltung junger Frauen und Männer zu sehr beschneiden würde."

In der Diakonie gibt es dazu unterschiedliche Stimmen: Bethel-Chef Ulrich Pohl unterstützt ein Pflichtjahr als "Instrument zur Stärkung gesellschaftlicher Solidarität", für Diakonie-Präsident Lilie müssen dagegen Freiwilligkeit und persönliche Überzeugung entscheidend bleiben.

Kurschus: Ein verpflichtender Sozialdienst ist eine Gratwanderung zwischen gelebter persönlicher Freiheit und dem Einsatz für andere. Im besten Fall sollte beides Hand in Hand gehen. Freiheit heißt ja nicht allein, dass ich meine Bedürfnisse möglichst ungehindert ausleben kann, sondern auch, dass ich meine persönliche Freiheit einer Gesamtgesellschaft verdanke, in die mein Leben eingebettet ist. In meinen Augen ist ein sozialer Pflichtdienst ein Raum, in dem ich frei bin, mich innerhalb eines bestimmten Zeitraums für andere Menschen und das Gemeinwohl einzusetzen. Von diesem Gemeinwohl profitiere ich schließlich selbst.

Der Bundespräsident erhofft sich durch eine Pflichtzeit für junge Menschen mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sind hier nicht auch ältere Menschen gefragt - und was müsste sonst noch für mehr Solidarität getan werden?

Kurschus: Vergessen Sie nicht, dass sehr viele Männer Wehr- oder Zivildienst geleistet haben, als sie jung waren. Aber Sie haben recht: Ein solcher Sozialdienst kann nur ein Anfang sein in einer Kette mit mehreren Gliedern. Es geht vor allem darum, ein Bewusstsein für Solidarität und die Notwendigkeit eines guten Miteinanders zu schaffen. Leider verliert unsere Gesellschaft zunehmend an Bereitschaft zur Toleranz; die Einzelnen kapseln sich in ihre sozialen Milieus und Meinungsblasen ein. Andere Sichtweisen werden immer weniger akzeptiert, und es gibt eine bedenkliche Entwicklung hin zu Wut und Hasstiraden. Hier sehe ich die Kirchen besonders in der Pflicht, Räume zu schaffen, in denen Begegnungen und Diskurs möglich sind. Die Auseinandersetzung ist ein Grundelement unserer Gesellschaft und von Demokratie überhaupt. Toleranz lässt sich nicht vorschreiben. Aber meine Hoffnung ist, sie könnte durch einen verpflichtenden sozialen Dienst für das Gemeinwesen gefördert werden.

"Es geht vor allem darum, ein Bewusstsein für Solidarität und die Notwendigkeit eines guten Miteinanders zu schaffen."

Welche Erfahrungen machen Sie in Kirche und Diakonie mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren?

Kurschus: Menschen im Ehrenamt machen allermeist unerwartete, nicht selten unvergessliche Erfahrungen, die sie als kostbar erleben. Bei besonderen Ereignissen wie den Kriegen in Syrien oder jetzt in der Ukraine, durch die viele Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind, melden sich besonders viele Ehrenamtliche, die mit anpacken wollen. Sie haben das Bedürfnis, handfest etwas für Andere und für die Gemeinschaft zu tun. Dafür bietet die Kirche Raum, und das verändert auch die Kirche selbst. Ehrenamtliche sind keine Lückenbüßer. Sie bringen ihre Persönlichkeit, ihre Erfahrungen und Kompetenzen mit, wollen aktiv mitgestalten und haben auch berechtigte eigene Erwartungen, etwa nach Begleitung und Fortbildung.