Christian Streich will in der Kirche bleiben

Freiburgs Trainer Christian Streich gibt Anweisungen.

Philipp Von Ditfurth/dpa

Obwohl Fußball-Coach Christian Streich sich nicht für besonders gläubig hält, steht er zu seiner Mitgliedschaft in der Kirche.

Evangelischer Fußballtrainer
Christian Streich will in der Kirche bleiben
Für Trainer Christian Streich ist ein Kirchenaustritt ausgeschlossen. Der Coach des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg hält sich selbst zwar nicht für "wahnsinnig gläubig", steht aber zu seiner Mitgliedschaft in der Kirche.

"Ich trau mich auch nicht, aus der Kirche auszutreten", sagte Streich der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit". Ein Austritt hätte seiner Oma wehgetan und täte seiner Mutter weh, bekannte der im protestantischen Eimeldingen bei Lörrach aufgewachsene Coach.

Streich gab zu, dass er in Extremsituationen eher flucht als betet. "Ich fluche ja manchmal, meine es aber nicht böse." Fluchen sei befreiend und gleiche dem Ausatmen.

Im Interview berichtete Streich zudem, wie er nach dem Hauptschulabschluss noch das Abitur nachgeholt und dann auf Lehramt Germanistik und Geschichte studiert habe. Er habe wissen wollen, was in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus passiert sei. Das Referendariat habe er aber nach vier Monaten abgebrochen. "Der Fußballplatz ist für mich doch besser als das Klassenzimmer", sagte er.

Mehr zu Fußball
Nachwuchstalent Montell
Fußballprofi werden und in der Bundesliga spielen - das ist der Traum von Jayson (17) und Montell (18). Das Team der Basis:Kirche hat die beiden im Fußballinternat von Hannover 96 besucht und durften sie einen Tag lang begleiten.
Besucher singen Weihnachtslieder im Berliner Stadion
Stadion-Feeling. In der Fan-Kurve des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin findet nach zwei Jahren wieder das traditionelle Weihnachtssingen statt. Mehr als 28.000 Menschen singen Lieder zu Jesu Geburt anstatt La-Ola-Welle.