Gliedkirchen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
18.02.2021 - 12:36
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, will sich einen Überblick zum Stand der Seelsorge in der Region verschaffen. Er sehe darin einen der Schwerpunkte für seine ab Ende Februar geplanten Visitationen der Kirchenkreise.
09.02.2021 - 11:24
Der allgemeine Bevölkerungsrückgang in Ostdeutschland macht auch den Kirchen zu schaffen. Sie haben zum Teil schon heute Nachwuchsprobleme bei Pfarrerinnen und Pfarrern, aber auch bei Kirchenmusikern, Diakonen und Gemeindepädagogen.
09.02.2021 - 06:05
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 19
- nächste Seite ›
Einen Gottesdienst besuchen? Das ist derzeit nicht in jedem Bundesland oder jeder Landeskirche möglich. evangelisch.de hat aufgeschlüsselt, welche Bedingungen für welches Bundesland und welche Landeskirche gelten.
Pfarrer improvisieren wegen der Corona-Pandemie nicht nur bei Gottesdiensten. Wegen der Kontaktsperren müssen Seelsorgegespräche jetzt anders stattfinden: am Telefon, online - und manchmal auch im Park.
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich gegen eine Feier des Abendmahls zu Hause und ohne Pfarrer ausgesprochen.
Von Seelsorge und Gebeten bis zur Einkaufshilfe: Die Kirchengemeinden stehen mit gewohnten und ungewohnten Angeboten als Ansprechpartner in der aktuell schwierigen Situation zur Verfügung. Viele Gottesdienste werden nun im Internet übertragen.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bietet auf ihrer Webseite einen Hör-Weg durch die Karwoche bis zum Osterfest als Alternative zu Gottesdiensten an.
Zum Vortrag "Erotik in der Bibel" lädt die evangelische Kirchengemeinde Wandersleben im Landkreis Gotha am 19. März ein.
Kirche auf dem Land assoziieren viele mit überarbeiteten Pfarrern und größeren Pfarrbereichen. Wie Kirche im ländlichen Raum gelingen kann und wie man "Altes" und "Neues" als "mixed economy" gemeinsam denken kann - dafür gab's Impulse auf der Fresh-X-Jahrestagung.
Thomas Kemmerich (FDP) lässt sich mit Stimmen der AfD zum neuen Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen wählen. Die Kirchen reagieren gespalten. Ein Gastkommentar von Philipp Greifenstein.
Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die antisemitische Schmähplastik an der Stadtkirche in Wittenberg hat sich die evangelische Kirchengemeinde mit einer Erklärung zu Wort gemeldet.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vergibt auch 2020 wieder "Goldene Kirchtürme" als Förderpreise. Die Teilnahmefrist im Wettbewerb zum Erhalt von Kirchen endet am 31. Januar.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 19
- nächste Seite ›
