Gliedkirchen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
04.03.2021 - 06:05
Auch in der evangelischen Kirche arbeiten einige Pfarrer über die übliche Altersgrenze hinaus weiter. Manche unterbrechen sogar ihren Ruhestand, um wieder eine Stelle zu übernehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
02.03.2021 - 13:00
Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung hängt die Möglichkeit für Suizidassistenz in evangelischen Einrichtungen von der künftigen Gesetzgebung ab. Grundsätzlich erscheine es ihm nicht möglich, diese Art der Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen zuzulassen.
02.03.2021 - 11:08
Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" werden am 15. März digital eröffnet. Zum Auftakt der Aktionen wird CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Rede halten. Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Wochen (bis 28. März) stehen unter dem Motto Solidarität.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 37
- nächste Seite ›
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 in Frankfurt am Main wird voraussichtlich angesichts der andauernden Corona-Pandemie ein deutlich anderes Gesicht haben als zunächst geplant. Digitale und dezentrale Formate werden derzeit für die Zeit vom 13. bis 16. Mai 2021 geplant.
Aus für zwei Tagungshäuser, Bangen um das Bibelmuseum, zwei Feierstunden und eine Reihe von Personalentscheidungen: Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag ihre erste Online-Tagung beendet.
Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis-Museum darf auf ein Fortbestehen hoffen. Die Landeskirche Hessen-Nassau will 300.000 Euro jährlich zahlen, falls das Haus zusätzliche Finanzquellen erschließt.
In der Corona-Krise bietet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eine Krippenspiel-Sprechstunde an. Gemeinden hätten Angst davor, dass wegen der Pandemie die Aufführungen ausfallen müssen, sagte Uwe Hausy, EKHN-Referent für Spiel und Theater, dem epd.
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Der Buß- und Bettag hat nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung nach dessen Abschaffung als arbeitsfreier Feiertag vor 25 Jahren eine "Renaissance" erfahren. Er werde seitdem von vielen deutlich wertschätzender begangen als zuvor, so Jung in Darmstadt.
Für das Bibelmuseum kam der Vorschlag überraschend: In einer Beschlussvorlage für das hessen-nassauische Kirchenparlament wurde die Streichung des Zuschusses empfohlen. Museumsexperten reagierten schockiert.
Von den Möglichkeiten des digitalen Wandels in der evangelischen Kirche erzählt der Medienbischof der EKD, Kirchenpräsident Volker Jung, im Interview mit evangelisch.de-Portalleiter Markus Bechtold. Dabei verrät er auch, wo es derzeit beim Umbau noch knirscht.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich dafür ausgesprochen, auch im November unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Präsenzgottesdienste zu feiern.
Zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 bereiten die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau trotz Coronavirus-Pandemie ein umfangreiches Jubiläumsprogramm vor.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 37
- nächste Seite ›
