Gliedkirchen
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
26.02.2021 - 12:04
Die evangelische Nordkirche hat auf ihrer digitalen Synodentagung die Gründung eines Kommunikationswerks beschlossen. Ab Sommer dieses Jahres werden dem zufolge das bisherige Amt für Öffentlichkeitsdienst (AfÖ) und die Stabsstelle Presse und Kommunikation zusammengeführt.
23.02.2021 - 06:07
Craft-Beer und Helene Fischer, Laptop und "Adiletten" - Jesus kommt sehr irdisch daher im Roman des Hamburger Pastors Jonas Goebel. Der Heiland ist in die Hansestadt gekommen, um seine Botschaft in die Gegenwart zu holen. Und Martin Luther hat er auch dabei.
18.02.2021 - 13:43
Das dänische Parlament will in der zweiten Märzhälfte darüber entscheiden, ob künftig alle anderssprachigen Predigten, die im Land gehalten werden, ins Dänische übersetzt werden müssen.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 29
- nächste Seite ›
Die biblische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu findet sich auch im Koran - wenn auch anders erzählt. Jesus spiele im Koran eine zentrale Rolle, sagte Pastor Sönke Lorberg-Fehring, Islam-Beauftragter der Nordkirche, dem Evangelischen Pressedienst.
Es wird eine der größten Kirchenbaustellen Deutschlands: Mit mehr als 40 Millionen Euro soll die Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger City umfassend saniert werden. Rund zehn Jahre werden die Bauarbeiten voraussichtlich dauern, sagte Hauptpastorin Astrid Kleist.
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Der Deutschlandfunk überträgt am Sonntag, 22. November, ab 10.05 Uhr einen Rundfunkgottesdienst aus der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld im ostfriesischen Norden.
Kirchliche Friedhöfe könnten ihre Attraktivität durch neue Nutzungs-, Vermarktungs- und Kooperationsmöglichkeiten erhöhen, heißt es in einer Studie der Universität Rostock zur Friedhofskultur in Norddeutschland.
Trotz der Corona-Maßnahmen können die nächsten Angehörigen von Verstorbenen in Hamburg und Schleswig-Holstein weiterhin gemeinsam Abschied nehmen.
Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard wird 65 Jahre alt. Im Interview spricht er über das kirchliche Leben auf dem Land, den Klimaschutz und die Zukunft der Kirche mit Corona.
Theater, Opern und Musikveranstaltungen dürfen nicht mehr stattfinden in den kommenden vier Wochen - Gottesdienste aber schon. Ein Nordkirchen-Pastor und ein Kirchenmusiker haben eine Idee, wie jede Kirchengemeinde Musiker unterstützen kann.
Erfahren Sie, wo und wie am 31. Oktober 2020 der Reformationstag mit Hygienekonzepten im ganzen Land gefeiert wird. Ein beispielhafter Überblick.
Wenn an diesem Wochenende die Uhren zurückgestellt werden, funktioniert das in den meisten Kirchen im Norden elektronisch. Doch in wenigen Gemeinden ist noch Handarbeit gefragt - etwa in Karby an der Eckernförder Bucht.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 29
- nächste Seite ›
