Vorheriges Bild
Nächstes Bild
©Getty Images/iStockphoto/JorisvoHeiliger oder KriegsdienstverweigererSulpicius Severus berichtete in seinen Aufzeichnungen eigentlich von der Kriegsdienstverweigerung des römischen Soldaten Martin aus religiösen Gründen. Aber im Martinsbrauchtum wird weiterhin der berittene Soldat im Offiziersmantel gezeigt. Umgesetzt wird diese Legende im Martinsspiel, bei dem oft ein Reiter den Heiligen darstellt, der seinen Mantel teilt und Kindern damit Nächstenliebe und Mitgefühl näher bringen soll.(Quelle: Wikipedia/epd)
Bräuche zu Sankt Martin
St. Martin: Laternen, Gebäck und Traditionen
Jedes Jahr am 11. November hört man Kinder singen - Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Bräuche rund um den Martinstag.
Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt.
Aber was hat Sankt Martin mit Gänsen zu tun? Und welches süße Gebäck wird den Kindern gereicht? Und was isst man gerne am Martinstag. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Traditionen zu Sankt Martin.
Mehr zu Sankt Martin

