Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Getty Images/iStockphoto/fotojuwelierSalziges Gebäck oder Süße BrezelDas Laugengebäck wird gerne als Fastenspeise bezeichnet, aber auch zu Sankt Martin verteilt. Erfunden wurde es von Mönchen, die die charakteristische Knotenform der Brezel nutzten, um die Heilige Dreifaltigkeit darzustellen, wobei die drei Löcher in der Brezel den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist symbolisieren.
Bräuche zu Sankt Martin
St. Martin: Laternen, Gebäck und Traditionen
Jedes Jahr am 11. November hört man Kinder singen - Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Bräuche rund um den Martinstag.
Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt.
Aber was hat Sankt Martin mit Gänsen zu tun? Und welches süße Gebäck wird den Kindern gereicht? Und was isst man gerne am Martinstag. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Traditionen zu Sankt Martin.
Mehr zu Sankt Martin

