©epd-bild/Tim WegnerLaternenumzug Um den 11. November jeden Jahres laden Gemeinden, Kindergärten und Schulen zum "Laternegehen" oder, der katholischen Tradition folgend, zum Sankt-Martinsumzug ein. Anlass ist der Todestag des wohltätigen Bischofs Martin von Tours , dessen Leichnam damals mit einer Lichterprozession mit einem Boot nach Tours überführt wurde.
Bräuche zu Sankt Martin
St. Martin: Laternen, Gebäck und Traditionen
Jedes Jahr am 11. November hört man Kinder singen - Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Bräuche rund um den Martinstag.
Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt.
Aber was hat Sankt Martin mit Gänsen zu tun? Und welches süße Gebäck wird den Kindern gereicht? Und was isst man gerne am Martinstag. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Traditionen zu Sankt Martin.
Mehr zu Sankt Martin

