Wo auch der Pfarrer ins Häs schlüpft
Bändele-Narro in Zell am HarmersbachFoto: Christina StohnHinter der Maske steckt der evangelische Pfarrer Ulrich Henze. Er ist Springerpfarrer, also Pfarrer im ständigen Vertretungsdienst der badischen Landeskirche. Zur Fasnet, das ist die Fastnacht, schlüpft er vom Talar ins Häs, zumindest zeitweise. Ein Häs bezeichnet in der schwäbisch-alemannischen Fasnet das Narrenkostüm. Dann ist Pfarrer Henze als Bändele-Narro der Narrenzunft Zell am Harmersbach unterwegs. Um so auszusehen, werden Streifen aus Papier in verschiedenen Farben auf einen Anzug und Hut genäht. Das Papier des Bändele-Narros besteht aus den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Braun, Grau und Orange. Der Bändele-Narro trägt die traditionelle Bändelemaske, die ein lachendes, bartloses Männergesicht zeigt, sowie schwarze Halbschuhe und Handschuhe. Als Schreckwaffe hat er einen sogenannten Farrenschwanz mit Saubloder, eine mit Luft gefüllte Schweinsblase.
Galerie
Wo auch der Pfarrer ins Häs schlüpft
Hexen, Narros und Teufel hopsen und springen in der schwäbisch-alemannischen Fasnet durch die Straßen. Auch viele Protestanten mischen mit, wenn Katholiken eines der ursprünglichsten und wildesten Volksfeste im Südwesten Deutschlands im Schwarzwald feiern. Die Fotografin Christina Stohn begleitet das närrische Treiben in ihrer Heimat seit Jahren fotografisch.
Die Fotografin Christina Stohn begleitet das närrische Treiben in ihrer Heimat seit Jahren fotografisch.
Leseempfehlung
Mehr zu Fastnacht