Die Monate im Garten

Die Monate im Garten

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt ganz besonders für Pflanzen – der Verlauf der Jahreszeiten bringt stetige Veränderung in der Natur und damit auch in unseren Gärten. Deshalb möchte ich Sie, wie schon im vergangenen Jahr, zum Jahreswechsel zu einem bebilderten Spaziergang durch die zurückliegenden zwölf Gartenmonate einladen. Und Ihnen allen ein gutes, zufriedenes und erfüllendes Jahr 2014 wünschen!

Januar: Der Raureif kommt auf der Birke in Nachbars Garten besonders schön zur Geltung.

Februar: Christrosen gehören zu den Blumen, die sich schon im Winter herauswagen...

...gefolgt von den Krokussen im März.

April: Solange die Bäume noch nicht ausgetrieben haben, bekommen die Narzissen ausreichend Licht.

Mai: Die Apfelblüte war spät dran in diesem Jahr, aber schließlich kam sie doch noch.

Juni: Die Distelfinken lieben die Samen der Flockenblumen.

Juli: Der Sommer 2013 war warm und sonnig...

...und bot reichlich Gelegenheit für den Aufenthalt im Garten auch im August.

September: Auch die Schmetterlinge profitierten von dem guten Wetter, sie erschienen in großer Zahl.

Oktober: Nein, dieses Bild ist nicht ge-photo-shopt - Fächerahorne leuchten im Herbst von ganz allein so farbig.

November: In diesem Jahr habe ich meine Liebe zu Sorbus-Bäumen entdeckt. Vor allem für die, die ihre Beeren lange behalten.

Dezember: Besonders im Winter sind die Gartenvögel dankbar für eine Extraration Futter.

Copyright für alle Fotos: Anette Schweizer

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Auf einem speziell konstruierten Wagen mit 224 Rädern wird die Kirche von Kiruna für den Umzug bewegt.
In Schweden geht eine historische Holzkirche auf Reisen. Aber mobile Kirchen gibt’s schon lange.
Blogbanner "Spiritus" mit Foto von Ramona Ambs
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...