Die Farben des Sommers

Die Farben des Sommers

Wer Farbe sät, wird noch mehr Farbe ernten. So könnte man das beschreiben, was derzeit in unserem Garten zu beobachten ist: Angelockt von den Sommerblumen, deren Farben den Insekten eine reiche Nektarernte signalisieren, und gefördert durch die seit Wochen warmen Temperaturen, tummeln sich dort massenhaft Schmetterlinge. Den Anblick, den ich derzeit täglich von unserer Gartenbank aus genieße, möchte ich gern mit Ihnen teilen – vielleicht ermutigen die Bilder ja den einen oder anderen, seinen bzw. ihren Garten ebenfalls schmetterlingsfreundlich zu gestalten. Hier ein paar Sichtungen von dieser Woche:

C-Falter auf Wiesenknopf (Foto: A.Schweizer)

Heckenweißling auf Schnee-Felberich (Foto: A.Schweizer)

Kleiner Fuchs auf Schnee-Felberich (Foto: A.Schweizer)

Goldzünsler auf Oregano (Foto: A.Schweizer)

Pfauenaugen auf Schmetterlingsflieder (Foto: A.Schweizer)

Zitronenfalter auf Wicke (Foto: A.Schweizer)

Kleiner Feuerfalter auf Margerite (Foto: A.Schweizer)

Kohlweißling auf Schmetterlingsflieder (Foto: A.Schweizer)

Mosaikjungfer an Sonnenblume (Foto: A.Schweizer)

Grasfrosch (Foto: A.Schweizer)

Ich wünsche Ihnen ein buntes Wochenende!

weitere Blogs

Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott
Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!
Von tragenden Farben