Hals über Kopf

Hals über Kopf

Eine Bohne macht Kopfstand. Genaugenommen drei Bohnen. Vor zwei Wochen hat der Mann seine Feuerbohnenzucht gestartet und die Hülsenfrüchte so, wie sie grade aus der Tüte kamen, in die Saattöpfe gesteckt. Was uns bisher nicht bekannt war: Offenbar gibt es bei Bohnen ein Oben und ein Unten. Drei der Keimlinge wachsen nämlich verkehrt herum, ihre Pflanzenteile stecken kopfüber in der Erde, die Wurzeln ragen in die Luft.

Nicht, dass ich traurig wäre, wenn aus den upside-down-Bohnen nichts würde –von den 30 eingesäten Hülsenfrüchten haben 29 ausgetrieben. Ich habe keine Ahnung, wo die später alle untergebracht werden sollen. Der Gartenzaun ist schließlich keine zehn Meter lang und an ihm soll ja auch noch Platz für die Wicken sein. 38 warten momentan im Frühbeet darauf, nach draußen gesetzt zu werden.

Doch der Mann ist begeistert und ich will seine nur selten vorhandene Garten-Motivation nicht dämpfen. Was er noch nicht weiß: Ich habe den Schwiegereltern mehrere Exemplare Bohnen und Wicken versprochen.

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.