Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Albert Schweitzers Leben im Zeitraffer

Portrait von Albert Schweizer
Wikimedia/ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Fotograf: Comet Photo AG (Zürich)
Albert Schweizer
Orgelspielender Arzt
Albert Schweitzers Leben im Zeitraffer
Kirchengeschichte
Er war Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger: Albert Schweitzer. Am heutigen Dienstag (14. Januar) wäre er 150 Jahre alt geworden. Achim Stadelmaier vom Evangelischen Medienhaus stellt ihn noch mal vor.
14.01.2025
Evangelisches Medienhaus Stuttgart,Achim Stadelmaier
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken

Mehr zu Albert Schweitzer
150 Jahre Albert Schweitzer
Portrait von Heinrich Bedford-Strohm
Bedford-Strohm: Schweitzers Haltung hochaktuell
Am 14. Januar wäre Albert Schweitzer 150 Jahre alt geworden. Das Jubiläum wird in Berlin gefeiert - Heinrich Bedford-Strohm wird die Festrede halten. Im Interview mit evangelisch.de erzählt er, was er an Schweitzers Theologie schätzt.
Sinnbild des "guten Deutschen"
Portrait von Albert Schweitzer
Albert Schweitzer: Theologe und Arzt
Er war Theologe, Kirchenmusiker und Missionsarzt im zentralafrikanischen Lambaréné. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der deutsch-französische Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer zum gefeierten Sinnbild des "guten Deutschen".
Albert Schweitzer
Nobelpreis
Theologie
Albert Schweitzer

Weiteres zum Thema

Symbole für Christentum (Kreuz) und Judentum (Kippa)
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Altar der Ludgeri-Kirche in Norden, Ostfriesland
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle

Oft gelesen

Drei Schulkinder zeigen Geldscheine in die Kamera
Studie zu Teilhabeleistungen
Zuschüsse für arme Kinder kaum genutzt
Selfie-Spot im Landesmuseum Wiesbaden mit als als Ophelia verkleidetem Fan in Fotopose
Ophelia ersteht auf
Hunderte Fans laden Taylor Swift ein
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum