Digital Detox: Auszeit, Flucht oder Illusion?

Smartphone mit Reflexion einer Palme

© Nataliia Shcherbyna/iStockphoto/Getty Images

Digital Detox oder auch digitales Entgiften bezeichnet den Verzicht der Nutzung digitaler Medien für eine gewisse Zeit.

Podcast Netztheologen
Digital Detox: Auszeit, Flucht oder Illusion?
Wer kennt es nicht: eine Freundin ist mal wieder genervt von ihrem digitalen Leben und möchte detoxen. De - was? Genau das, was Christinnen und Christen beim Fasten gemacht haben: Weg mit dem Gift und Konzentration auf das Wesentliche. Chris und Roman gehen diesem Vergleich nach und fragen sich, ob Detoxing wirklich etwas verändert.

Die neue Podcast-Folge widmet sich dem Thema "Digital Detox".

Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftsszenarien. Auch verfügbar auf Podigee und überall, wo es Podcasts gibt.

Mehr zu Medien
Bücherregal mit dem Buch "Im Westen nichts Neues"
Das Anti-Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ist in den USA mit vier Oscars ausgezeichnet worden. Deutsche Politiker zeigen sich stolz und stellen mit dem Ukraine-Krieg vor allem die Aktualität des Werkes heraus.
Pressefotografen als Silhouetten vor blauem Himmel
Die Zahl der Straftaten gegen Journalisten und Medienschaffende in Deutschland hat im Jahr 2022 einen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr wurden laut einer Kleinen Anfrage im Bundestag 320 Straftaten erfasst.