© Simone Sass
Themen
evangelisch.de-Advent 2023
Im Advent 2023 möchten wir Dir mit multimedialen Geschichten, Anregungen und Impulsen die Möglichkeit geben, in der oft dunklen und anstrengenden Zeit auf dem Weg zur Weihnachtshoffnung ein wenig Kraft zu schöpfen. Lasst Euch im Advent von evangelisch.de überraschen In der ersten Adventswoche dreht sich alles rund ums "Zeit schenken". Diese Inhalte sind mit einer dampfenden Tasse gekennzeichnet. Die zweite Adventswoche steht unter dem Motto "Besinnlichkeit schenken", das mit einer Kerze versehen ist. Danach sammeln wir Inhalte zum Thema "Hoffnung schenken", die durch eine Sternschnuppe zu erkennen sind. Und in der letzten Adventswoche geht es um "Liebe schenken" und kein Symbol wäre da wohl passender als ein Herz.
Die Geschichte des Lebkuchens im Christentum
Lebkuchen enthalten viele Gewürze, die uns gut tun und gesund sind. Früher wurden sie in den Klöstern in der Adventszeit an Arme und Bedürftige verschenkt. Sie waren nicht nur Leckerbissen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Lebkuchen.
Fröhliche "Wau"nachten
Der Hund ist eines der beliebtesten Haustiere des Menschen. Auch wenn er nicht weiß, was Advent bedeutet, kann er gemeinsam mit Herrchen und Frauchen diese Zeit mit allen Sinnen genießen. evangelisch.de hat einen tierischen Tipp.
Video Straßenumfrage
Katrin und Frank fragen auf dem Weihnachtsmarkt: Wie verschenkt man Zeit, Liebe oder Hoffnung?
Alle Inhalte: evangelisch.de-Advent 2023
