Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Handschriftenklau auf der Klosterinsel

23.08.2015
chrismon
Arnd Brummer,Markus Bechtold
Bildung
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer schildert den Zustand der bedeutenden Klosterinsel Reichenau zu Zeiten des Konstanzer Konzils. Unter Intellektuellen fand tatsächlich ein regelrechter Handschriftenklau statt.

Mehr zu Konstanzer Konzil
Erste Weltkonferenz seit 1993
St. Bishoy-Kloster
Was die Ökumene-Spitze in Ägypten bespricht
Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren trifft sich der Ökumenische Rat der Kirchen zur Weltkonferenz. Um was es dabei geht und welche Rolle die koptische Kirche spielt, darüber haben wir mit der Expertin Dagmar Heller gesprochen.
Bücherschatz der Reichenau
Der Bücherschatz der Reichenau
chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer beschreibt den heruntergekommen Zustand der Klosterinsel Reichenau zu Zeiten des Konstanzer Konzil. Heute unvorstellbar: Die bedeutende Handschriftensammlung des einstigen Paradeklosters lagerte schlecht bewacht.

Die bedeutende Handschriftensammlung des Klosters Reichenau
Konstanzer Konzil
Mönche

Weiteres zum Thema

Selfie-Spot im Landesmuseum Wiesbaden mit als als Ophelia verkleidetem Fan in Fotopose
Ophelia ersteht auf
Hunderte Fans laden Taylor Swift ein
Steffi und Ellen im Studio
Anders Amen auf Youtube
Purity Culture: Wie gefährlich ist kein Sex vor der Ehe?

Oft gelesen

14. Oktober, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Hundertdreizehn"
Schild mit "Love Life"
Glücksatlas 2025
Glücksatlas: Deutsche unglücklich mit Einkommen
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum