Buch mit Seiten zu einer Herzform aufgestellt
Gottesdienste und andere Aktionen
Er ist nicht jedermanns Sache - manche verweigern sich dem Brauchtum komplett, andere freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag. In Deutschland gibt es am 14. Februar extra kirchliche Angebote zum "Tag der Liebenden".
Collage zum Valentinstag
Römisch-christliche Wurzeln
Die Wurzeln des Valentinstags am 14. Februar reichen bis in die Antike. Sein Name erinnert an einen Bischof, der als Märtyrer hingerichtet wurde. Heute gilt er als Festtag der Verliebten und Blumenhändler.
Buchautorin Rebekka Gohla mit ihrem Buch "Ich mag Kekse"
Alleinstehend - na und!?
Gut jeder dritte Deutsche ist Single. Viele von ihnen fühlen sich nicht wertgeschätzt, teilweise sogar diskriminiert. Das ist auch in vielen Kirchengemeinden der Fall.
RSS - Valentinstag abonnieren