Themen
Russland
03.06.2020 - 09:20
Warum die Lutherische Kirche in Sibirien eine gute Position hat, erklärt Bischof Alexander Scheiermann, Oberhaupt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ural, Sibirien und Ferner Osten, im Interview. Flächenmäßig betrachtet ist sie die größte lutherische Kirche weltweit.
17.04.2019 - 07:15
Ende März hat mich Julie Esse (Pseudonym) in Deutschland besucht. Sie ist lesbische Aktivistin und Mitglied in der ökumenischen queeren Regenbogengemeinde „Light of the World“ in Moskau.
23.03.2019 - 10:03
Wie Russlands Präsident Putin zunehmend angepasste Spitzenbeamte in Führungspositionen einsetzt, sichert sich Patriarch Kyrill I. mit jungen loyalen Untergebenen seine Macht an der Spitze der Russischen Orthodoxen Kirche.
Alle Inhalte zu: Russland
- 1 von 25
- nächste Seite ›
Bischöfin Kirsten Fehrs und die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit (SPD), nehmen am 5. März an einer Konferenz zu 100 Jahre Frauenbewegung in St. Petersburg teil.
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Jaroslawl in Russland hat ihre 1934 enteignete Kirche Sankt Peter und Paul zurückerhalten. Einen entsprechenden Beschluss habe das Jaroslawer Stadtparlament gefasst, teilte Willi Stiel vom Förderverein für den Wiederaufbau der Kirche mit.
Die Gründung einer neuen orthodoxen Kirche in der Ukraine ist laut dem Ostkirchen-Experten Thomas Bremer schlecht für die Glaubwürdigkeit der Orthodoxie. "Es wird das Vorurteil bestätigt, die orthodoxe Kirche sei eng mit dem Staat verbunden", sagte der Münsteraner Professor.
In der Ukraine wird es nach Ansicht der Ostkirchen-Expertin Dagmar Heller künftig zwei orthodoxe Kirchen geben, die sich gegenseitig nicht anerkennen.
Der in russischer Haft sitzende Filmemacher Oleg Senzow ist mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte des Europaparlaments ausgezeichnet worden.
Die russische Menschenrechtsaktivistin Ludmila Alexejewa ist im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben, wie der Menschenrechtsrats beim russischen Präsidenten auf seiner Website mitteilte.
Der Machtkampf innerhalb der orthodoxen Kirche belastet nach Ansicht der Ostkirchen-Expertin Dagmar Heller die Ökumene. Es bestehe die Gefahr, "dass sich die Russische Orthodoxe Kirche weiter isoliert", sagte die Referentin für Orthodoxie am Konfessionskundlichen Institut.
Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit geht in diesem Jahr an den ukrainischen Filmemacher Oleg Senzow. Das teilten die Konservativen-Fraktion und die Liberalen-Fraktion im Europaparlament am Donnerstag in Straßburg mit.
Angesichts des Streits über die kirchliche Hoheit über die orthodoxe Kirche in der Ukraine wird die Forderung nach einem neuen panorthodoxen Konzil laut.
Im Streit um die orthodoxe Kirche in der Ukraine hat der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, zur Mäßigung aufgerufen.
- 1 von 25
- nächste Seite ›
