Themen
Polizeiseelsorge
08.10.2019 - 14:03
Vor 70 Jahren entstand aus einer Baracke eines ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers eine Kirche im "Sozialwerk Stukenbrock". In dem Lager für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler bot die Lagerkirche den Menschen eine geistliche Heimat. Jetzt dient sie der Polizeiseelorge.
22.01.2019 - 09:35
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat sich beim traditionellen ökumenischen Polizeigottesdienst im Münchner Liebfrauendom für die ausgezeichnete Arbeit der bayerischen Polizisten und Polizeiseelsorger bedankt.
18.03.2018 - 10:51
Polizisten und Polizeiseelsorger haben den abnehmenden Respekt der Menschen voreinander in den Mittelpunkt eines Gottesdienstes in Nürnberg gestellt.
Alle Inhalte zu: Polizeiseelsorge
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der evangelische Theologe Karl-Hinrich Manzke feiert am Dienstag seinen 60. Geburtstag. Seit 2009 steht er an der Spitze der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, die an der Grenze von Niedersachsen zu Nordrhein-Westfalen liegt.
Seit Beginn dieses Jahres bekommen Polizisten in einigen Bundesländern eine spezielle Antiterrorausbildung. Im Falle eines Anschlages sind sie schon vor den Spezialkräften am Tatort. Auch der diesjährige G20-Gipfel am 7. und 8. Juli in Hamburg war eine besondere Herausforderung.
Wut über die Gewalt und fast 480 verletzte Kollegen, Unverständnis über einen G20-Gipfel mitten in Hamburg und Ärger über Einsätze jenseits der Belastungsgrenze - so war die Stimmung laut Polizeiseelsorger Uwe Köster am vergangenen Wochenende.
Der G20-Gipfel in Hamburg wird für die Polizeiseelsorge der größte Einsatz ihrer Geschichte werden. Knapp 50 Pastoren und Diakone aus allen Bundesländern werden mit ihren Polizeieinheiten in die Hansestadt kommen.
Der Bremer Polizeiseelsorger Uwe Köster hat die Ansetzung der als Hochrisikospiele geltenden Partien der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga an den Ostertagen in Bremen und Hannover scharf kritisiert.
Gewalt gegen Polizisten belastet die Beamten nach Beobachtungen der evangelischen Polizeiseelsorge massiv.
Polizeipfarrer Wolfgang Hinz konnte am Tag der EZB-Eröffnung hinter die Kulissen schauen: Wie ging es den Polizisten während ihres Einsatzes? Mit fünf anderen Seelsorgern war er in der Stadt unterwegs, um den Polizisten eine moralische Stütze sein zu können.
In Sachsen-Anhalt wurde eine idyllisch gelegene Polizeikirche als Ort der Besinnung eröffnet - die erste Polizeikirche bundesweit.
"Ethik und Seelsorge" lautet das Schwerpunktthema.
Polizeiseelsorger aus ganz Deutschland kommen vom 18. bis 22. Februar in Wittenberg zu ihrer Jahrestagung zusammen.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
