Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Pflanzen

Home
Share this
Share
Pin This
Cashew Baum mit roten Früchten
Knabberei mit gefährlicher Schale
Der Cashew-Baum ist "Giftpflanze des Jahres"
Wer gerne Cashew-Kerne knabbert, wird diese Nachricht nicht gerne lesen: Der Cashew-Baum ist die "Giftpflanze des Jahres". Dabei hat dieses Gewächs wundersame Eigenschaften - und hilft inzwischen sogar im Straßenbau beim Klimaschutz.
zum Inhalt
Botanikerin Imke Bodendieck hat das seltene niederliegende Fingerkraut markiert
Schatzsuche im Asphalt
Die Ritzenrebellen von der Hafencity
Sie werden übersehen und getreten: Zwischen Pflastersteinen oder Mauerritzen leben erstaunlich viele Pflanzen - Insektennahrung und kleine Kämpfer gegen Hitze. Eine "Krautschau"-Tour in Hamburg öffnet die Augen für die kleine, wilde Natur.
zum Inhalt
Mann sät Tomatensamen
Tipps zum Frühjahr
Nur schöne Früchte zur Vermehrung nutzen
Der März ist die ideale Vorzuchtzeit beispielsweise für Tomaten. Hier finden Sie Antworten zu grundsätzliche Fragen rund um die eigene Pflanzenzucht im Garten und auf dem Balkon.
zum Inhalt
"Zusammen wachsen lassen"
Hände halten Kartoffeln.
Ökumenische Kartoffelaktion startet
Botanischer Garten Marburg
Die beiden jungen Theologinnen Alwine Schulze (links) und Aline Seidel stehen an einer Erklärtafel des Bibelpflanzenpfades in Marburg
Biblische Pflanzen aus der Nähe sehen
Mittel aus dem Klostergarten
Klostergarten
"Wer Salbei hat, stirbt nicht so schnell"
134 Jahre Brockengarten
Botanikerin Katja Osterloh
Höchstgelegener Garten eröffnet die Saison
Beitrag zur Welternährung
Andreas Ulbrich
Süßkartoffeln aus der Indoor-Farm
Klimakrise
Gartenexpertinnen Angela Rudolf und Ursula Albrecht-Ommen
Wie retten wir den Garten?
Städte gegen Hitze begrünen
Das Frankfurter Bankenviertel könnte auch so aussehen: Über die begrünten Dächer führt ein Spazierweg, und auf den Spitzen der Hochhäuser thronen Gewächshäuser. Aus dem Buch "Zukunftsbilder 2045" (Oekom)
Lasst die Pflanzen ran
Die essbare Stadt
Gurkenpflanzen zu verschenken
Selbstversorgung: Gemüseanbau in Städten
Ohrenweide Podcast
Wurzeln eines umgestürtzen Baumes
Wurzelnackt von Ralf-Uwe Beck

Oft gelesen

Landesgartenfachberaterin Angela Maria Rudolf (r.) zeigt Ursula Albrecht-Ommen den richtigen Baumschnitt
Wie wird der Sommer 2025?
Tipps für den klimaresistenten Garten
David Seven Deers
Indigener Künstler in Lübeck
"Karl May hat Indianerbild positiv geprägt"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum