Themen
Petition
01.03.2021 - 16:32
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im Bundestagespetitionsausschuss bekräftigt, dass die Bundesregierung weiter etwas gegen die Überlastung der Pflegekräfte in den Krankenhäusern und den Altenheimen unternehmen will. Eine Online-Petition dazu hat 207.000 Unterzeichner
12.08.2020 - 12:35
Jeder zweite Corona-Tote in Deutschland hat zuvor in einem Pflegeheim gelebt. Die Sterblichkeit nach einer Infektion im Heim ist extrem hoch. Dennoch gibt es in den Einrichtungen bisher keine Reihentests, die auch die Pflegekräfte besser schützen könnten.
09.06.2020 - 13:29
Eine Initiative des Bundesrats will Motorradfahrern künftig genauer auf die Finger gucken. Der Biker-Pfarrer Wolfgang Oertel kritisiert vor allem die darin enthaltenen Wochenend-Fahrverbote scharf. "Hier werden unsere Werte mit Füßen getreten."
Alle Inhalte zu: Petition
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Der Petitionsauschuss des Bundestages hat die von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland auf den Weg gebrachte Petition für ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert. Die Bunderegierung lehnt ab, die Kirchenvertreter hoffen aber auf weitere parlamentarische Debatten.
Mit ihrer Petition zum Tempolimit 130 hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland das Quorum deutlich übersprungen. Dies gelinge nur in sehr wenigen Fällen, betonte ein Kirchensprecher.
Die "Thüringen Ausstellung" auf der Erfurter Messe warb mit 750 Ausstellern rund um Bauen und Wohnen. Auch die beiden großen Kirchen sind da. Das Hauptthema an ihrem Stand: Was geht die Kirche Tempo 130 auf der Autobahn an?
Mit 200 Stundenkilometern über die Autobahn rasen - für die einen ein Ausdruck besonderer Freiheit, für andere die Gefährdung von Menschenleben. Über ein generelles Tempolimit wird heftig diskutiert. Die Position der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist klar.
Unverkaufte Lebensmittel aus Supermärkten dürfen nicht weggeworfen werden, findet Claudia Ruthner. Deshalb hat die Starnbergerin eine Online-Petition gestartet. Ein Interview zum Welternährungstag am 16. Oktober.
Neue Sammlungsbewegungen in und außerhalb der Kirche – für ein menschlicheres Miteinander
Eine Petition aus dem Kreis des evangelischen Kirchentags zur Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer hat inzwischen mehr als 100.000 Unterstützer.
Eine Anfang Juli gestartete Online-Petition, die Politik und Kirchen zum Einsatz für eine humane Asylpolitik aufruft, hat inzwischen mehr als 90.000 Unterstützer. Man sei von der großen Resonanz selbst überrascht, sagte Mitinitiatorin Beatrice von Weizsäcker.
Protestantische Spitzenvertreter laufen Sturm gegen die aktuelle Flüchtlingspolitik. Sie stellen sich hinter die Seenotretter und mahnen zu Humanität - auch in der Wortwahl.
Aus den Reihen von Kirchen und Zivilgesellschaft firmiert sich Protest gegen eine Politik der Abwehr von Flüchtlingen und die Behinderung von Seenotrettung auf dem Mittelmeer.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
