Themen
Nachruf
02.06.2018 - 15:48
Hilmar Hoffmann galt als der profilierteste Kulturpolitiker im Nachkriegsdeutschland. Er hat die Losung der "Kultur für alle" erfunden. Sein Amt als Frankfurter Kulturdezernent begann er mit einem Paukenschlag für Filmliebhaber.
12.09.2016 - 15:03
Publikumsmagnet auf Kirchentagen, Bestsellerautor, Sprecher des "Worts zum Sonntag". Der politisch engagierte Theologe und Pfarrer Jörg Zink hat mit seiner eigenen Sprache Generationen geprägt.
12.09.2016 - 12:50
Der evangelische Theologe und Bestseller-Autor Jörg Zink ist am vergangenen Freitag im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Stuttgart gestorben, wie seine Familie am Sonntag mitteilte.
Alle Inhalte zu: Nachruf
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der katholische Mainzer Bischof Karl Lehmann hat die Verdienste des verstorbenen früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Eduard Lohse, für die Ökumene gewürdigt.
Als theologischer Wissenschaftler erwarb er sich ebenso Respekt wie als Bischof: Der frühere EKD-Chef und hannoversche Landesbischof Eduard Lohse aus Göttingen ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben.
"Seine unverbrüchliche Liebe zum Evangelium hat sowohl Eduard Lohses wissenschaftliche Arbeit als auch sein Wirken als Landesbischof und Ratsvorsitzender geprägt", heißt es in dem Kondolenzschreiben.
Landesbischof Ralf Meister würdigte den verstorbenen Eduard Lohse als "herausragenden Brückenbauer" zwischen theologischer Forschung, kirchlicher Praxis und Gemeindefrömmigkeit.
Ein Nachruf von Altbischof Eduard Lohse auf den Protestanten Richard von Weizsäcker. Der Altbundespräsident ist am 31. Januar gestorben und wird an diesem Mittwoch mit Gottesdienst und Staatsakt verabschiedet.
Damit die Ideale, für die Nelson Mandela sein Leben lang gekämpft hat, nicht mit ihm sterben, bedarf es eines tatkräftigen Engagements auf allen Ebenen der Gesellschaft. Nur so kann ihm Südafrika die Ehre erweisen, die er verdient, sagt Simone Knapp
Landesbischof Dr. Ulrich Fischer würdigt im Gastbeitrag den großen Kritiker Marcel Reich-Ranicki. Der "Literaturpapst" Ranicki starb im Alter von 93 Jahren.
Der frühere Krupp-Chef Berthold Beitz ist tot. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung starb am Dienstag im Alter von 99 Jahren, wie die Stiftung am Mittwoch in Essen mitteilte.
Er galt als moralische Instanz und prägte die Streitkultur der Bundesrepublik: Walter Jens ist nach langer Krankheit gestorben. Der "Redner der Nation" wurde 90 Jahre alt.
Loriot, einer der größten deutschen Humoristen, ist tot. Ein Nachruf von seinem Namensvetter Vicco von Bülow, Landeskirchenrat in der evangelischen westfälischen Landeskirche.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
